
Der Neubau ist Bestandteil einer weitergehenden Initiative, die Microsoft als #DigitalLeapDenmark bezeichnet. Dabei geht es darum, um die neue Niederlassung herum auch die passenden Nutzungsmöglichkeiten entstehen zu lassen. Das bedeutet in erster Linie, dass der Konzern zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten wird, die es der regionalen Wirtschaft auch ermöglicht, leicht zum Azure-Kunden zu werden.
Azure-Fortbildungen in großem Stil
Gemeinsam mit den zuständigen Stellen in der dänischen Politik wurden daher Konzepte erarbeitet, zahlreiche Menschen diverser Altersgruppen und mit unterschiedlichsten Hintergründen mit Fortbildungsangeboten zu erreichen. Das soll dazu führen, dass beispielsweise Beschäftigte in dänischen Unternehmen in der Lage sein werden, für ihr Tätigkeitsgebiet Anwendungen auf Basis der Microsoft-Cloud zu entwickeln. Und durch die Ausbildung von Heranwachsenden und Arbeitslosen sollen auch neue Geschäftsmodelle und Startups entstehen.Dafür werden die Redmonder auch mit verschiedenen Partnern vor Ort zusammenarbeiten. Den Angaben zufolge verfügt man bereits über Kontakte zu rund 2000 Firmen in Dänemark - darunter auch zu großen Marken wie Arla, Carlsberg oder Maersk. Das Engagement soll letztlich zu Effekten führen, die zur Schaffung oder zum Erhalt von rund 200.000 Arbeitsplätzen in dem Land führen.