Die Verbreitung von Elektroautos steigt in Europa weiter sprunghaft an. In diesem Jahr ist die Marke von 500.000 batterieelektrischen Fahrzeugen bereits genommen worden. Damit geht die Kurve weiter exponentiell nach oben.
Am gesamten Automobilmarkt haben die elektrisch betriebenen Modelle weiterhin noch einen relativ kleinen Anteil. Ein Blick auf die Trends zeigt aber, dass bereits in wenigen Jahren die Mehrzahl der verkauften Fahrzeuge mit Strom betrieben werden. Denn während die Wachstumsraten hier immer weiter steigen, geht der Absatz bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor aktuell zurück.
Im gesamten vergangenen Jahr verkauften sich in Europa insgesamt 354.000 batterieelektrische Autos. Jetzt wurde die Marke von einer halben Million bereits einige Wochen vor dem Jahresende erreicht. Zählt man die Plug-in-Hybriden noch zum Elektro-Markt hinzu, kommt man in diesem Jahr bereits auf über eine Million verkaufter Fahrzeuge und damit ebenfalls fast doppelt so viele wie im ganzen letzten Jahr, wie Daten des Marktforschers Schmidt Automotive Research zeigen.
E-Autos werden attraktiver
In dem erfassten Zeitraum wurden zum Vergleich über alle Antriebsformen hinweg insgesamt 13,3 Millionen Neuwagen verkauft. Die Elektro-Abteilung hat hier also noch einiges aufzuholen. Es spricht aber alles dafür, dass die Anteile sich weiterhin schnell verschieben werden. Denn längst ist klar, dass der Zeitpunkt absehbar ist, an dem überhaupt keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden, um den Anteil des Individualverkehrs an der Beschädigung des Klimas deutlich zu reduzieren.
Darüber hinaus werden die Elektroautos aber auch von sich aus immer wettbewerbsfähiger. Vor allem betrifft das die Reichweiten und die Lebensdauer der Akkus. Aber auch die Anschaffungspreise werden mit zunehmender Massenproduktion und steigender Konkurrenz weiter nach unten gehen.