X
Kommentare zu:

LidarPhone: Staubsauger-Roboter können Räume ohne Mikro abhören

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] happy_dogshit am 20.11. 11:31
+2 -1
Bin mal gespannt wann ich von meinem Toaster abgehört werde.
[re:1] Chris.Pontius am 20.11. 12:03
+10 -
@happy_dogshit: Schon lange. Grüße, dein Toaster.
[re:2] DerTigga am 20.11. 14:25
+3 -
@happy_dogshit: Vermutlich spätestens dann, wenn du einen kaufst, der per Laser Herzchen oder einen I love you Schriftzug für z.B. deine Herzallerliebste auf die Toastscheibe grillorn kann ;-) Das der gehackt wurde siehste dann daran, wenn da auf einmal: Du fette Kuh o.ä. steht - und dir der Toast samt Geschirr drunter entgegen geflogen kommt.. *mfg
[re:3] Nunk-Junge am 21.11. 11:06
+ -
@happy_dogshit: Beruhige Dich, den Toaster muss das gar nicht aktiv machen. Das geht schon durch die Anwesenheit des Toasters. Die NSA (ja, genau die NSA) hat schon vor 25 Jahren demonstriert, dass man durch elektromagnetischer Wellen abhören kann. Damals ging es um Röhrenmonitore und Fernseher, die man sogar aus 100 m Entfernung ausspionieren konnte. Damals gab es sogar 'sichere' analoge Zeichensätze zur Textdarstellung auf dem Monitor, die wechselnde Farbverläufe im Rand der Zeichen aufwiesen. Die Monitore sind Geschichte. Auf die gleiche Art und Weise kann man prinzipiell jedes elektrisches Gerät abhören, zum Beispiel sogar einfache Stromkabel. Und inzwischen gibt es so viele lustige Möglichkeiten, die man schon praktisch nachgewiesen hat: Anhand der Schwankung des Stromnetzes ermitteln, welches Fernsehprogramm Du schaust. Aber auch genauer, Simple Power Analysis (SPA) kann auch genutzt werden um anhand der Stromschwankung einen Prozessor zu verfolgen und kryptografische Schlüssel zu ermitteln. Anhand der Schwankungen der Fensterscheiben aus mehreren hundert Meter Entfernung glasklar mithören was im Raum gesprochen wird. Gegenmaßnahmen sind oft eher hilflose Versuche: Glättung des Stromverbrauchs durch Kondensatoren im Netz, Erzeugung unnützen Signalrauschens, In Mikrochipe Einbau zusätzlichee Gatter, die keine physikalische Funktion haben (Gatter Obfuscation), ... Die Frage ist immer: Wieviel Aufwand macht noch Sinn und wieviel kostet das Abhören bzw. der Schaden. Bei den meisten Sachen lohnt sich das Abhören nicht. Viele Menschen geben so einen Blödsinn von sich, die will niemand abhören. Aber leider drängen diese ihre Meinung oftmals anderen lautstark auf. :-/
[o2] cygnos am 20.11. 15:39
+2 -
sowas ähnliches haben deutsche entwickelt die die Schwingungen von Wasserrohren misst und in Sprache umwandelt, bestimmt 10-15 Jahre her
[re:1] noComment am 22.11. 12:53
+1 -
@cygnos: Schraubendreher mit Holzgriff reicht aus. Klinge ans Rohr und Griff ans Ohr.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture