Neuer Textchat, Spielerprofile und Sharing-Features
Gilt eine Textchat-Funktion auf anderen Plattformen ebenfalls als selbstverständlich, führt Google Stadia diese erst ein Jahr nach dem Start im November 2019 ein. Der Messaging-Dienst erlaubt die Kommunikation zwischen Spielern abseits des Sprachchats und bietet so genannte "Smart Replies" zum Beantworten von Nachrichten, während der Controller anstelle einer Tastatur eingesetzt wird. Im gleichen Atemzug wurden die Profile der Spieler aktualisiert. Bei entsprechender Freigabe können Details zu gekauften Spielen, der Freundesliste und der Online-Aktivität eingeblendet werden. Außerdem besteht an dieser Stelle nun die Möglichkeit, Spieler zu einer Party einzuladen.Zu guter Letzt widmet sich Google Stadia der Aufnahme von Screenshots und Videos sowie den Methoden diese mit Freunden im Netz zu teilen. Ab sofort soll es auch über den Internet-Browser und Smartphones möglich sein, Inhalte über eine einfache Linkfreigabe zu versenden. Ebenso enthalten Videoaufnahmen jetzt die Tonspur des dabei genutzten Sprachchats. Sämtliche neuen Funktionen werden bekanntlich in Wellen ausgeliefert, weshalb es einige Zeit dauern kann, bis alle Stadia-Nutzer versorgt werden. Ein Update der Stadia-App scheint nicht notwendig zu sein.