Im Frühjahr noch schnell alle Fotos kostenlos sichern
Ab dem Stichtag neu hochgeladene Fotos werden dann auf das 15-GB-Kontingent angerechnet, welches Google allen Nutzern schon jetzt kostenlos einräumt. Ist der Gratis-Speicher voll, muss zu einem Google-One-Abo gegriffen oder nach Alternativen gesucht werden. Alle Fotos und Videos, die vor dem 1. Juni 2021 in der Cloud gespeichert werden, sind von der Umstellung nicht betroffen. Sie bleiben erhalten und benötigen keinen zusätzlichen Speicherplatz. Preislich stellt sich Google ähnlich wie die Apple iCloud, Dropbox und zum Teil auch Microsoft OneDrive auf.Derzeit bietet Google One sechs Speicheroptionen mit Kapazitäten zwischen 100 GB und 30 TB sowie monatlichen Preisen zwischen 1,99 Euro und 149,99 Euro an. Im Mittelfeld liegt der Tarif mit einem 2 TB großen Cloud-Speicher für knapp 10 Euro pro Monat. Die Apple iCloud hingegen setzt auf Optionen mit 50 GB (0,99 Euro), 200 GB (2,99 Euro) und 2 TB (9,99 Euro). Microsoft verknüpft als Alternative seinen OneDrive-Speicher mit einem Office-Abo, bei dem für 10 Euro pro Monat oder 100 Euro im Jahr nicht nur 6 TB Cloud-Speicher, sondern auch Word, Excel, PowerPoint und Co. enthalten sind.