@HeadCrash: Also anscheinend soll das aufblitzen von Pixeln beim OLED kein VRR Problem sein, sondern kann unter bestimmten Umständen auch sonst mal auftreten. Bei LCDs bzw. QLEDs scheint ein Flackern mit VRR aber auch möglich zu sein. Bei Monitoren mit G-Sync/Freesync ist das Flackern sogar ein bekanntes Problem, wobei sich nVidia auf die Fahne schreibt, dass die G-Sync Monitore extra darauf geprüft werden und kein Flackern haben sollen.
Was das aufhellen der Schwarzwerte bei VRR angeht: Auch die Samsung QLEDs haben das Problem.
Die Aufhellung soll anscheinend nur sehr minimal sein und beim QLED weniger auffallen.
Daher vermutlich zu verschmerzen. Die Schwarzwerte sind bei OLED sowieso perfekt. Eine minimale Aufhellung bei VRR wäre immernoch deutlich besser, als jeder LCD/QLED.
Sowas ist prinzipiell ärgerlich, aber nach etwas recherche sehe ich hier erstmal bei der ganzen Thematik keinen Grund zur Panik. Der LG ist vermutlich trotz der "Probleme" das beste was man für die neuen Konsolen kaufen kann.
Wobei es mich ehrlich gesagt auch irgendwie gewundert hätte, wenn VRR auf Anhieb absolut perfekt funktioniert. Das Thema der variablen Bildfrequenz ist grundsätzlich aus technischer sicht relativ komplex, da es unzählige sideeffects für die Displays hat, die alle berücksichtigt werden müssen. Das fängt beim Panel und der Elektronik an und hört erst wieder bei den Spielesettings und FPS limitern auf. Es hat schon seinen Grund, warum die Displays all die Jahre keine dynamische Bildfrequenz konnten, sondern nur mehrere fest vorgegebene (24Hz, 50 Hz, 60 hz usw). Die Hersteller stellts auf jeden Fall vor große Herausforderungen.