Microsoft vereinfacht Installation des Windows Subsystem für Linux

Nadine Dressler, 31.10.2020 11:46 Uhr 2 Kommentare
Microsoft hat den Installationsprozess für das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in der jüngsten Insider-Vorschau verbessert. Damit wird der Installationsprozess vereinfacht, es ist nur noch ein einziger Befehl notwendig. Das berichtet das Online-Magazin GHacks. Martin Brinkmann erläutert, wie umfangreich die Installation der WSL bei Windows 10 vereinfacht wurde: Ab der Build-Version 20246 reicht nun ein einziger Befehl aus, um alle notwendigen Komponenten und eine unterstützte Linux-Distribution zu installieren. Die neue Funktion macht die Installation der WSL auf Windows 10-Geräten wesentlich einfacher. "Wenn Sie sich die aktuelle Installationsprozedur auf Microsofts-Website ansehen, werden Sie feststellen, dass sie insgesamt sieben Schritte umfasst, darunter die Aktivierung der erforderlichen Betriebssystemfunktionen - Windows Subsystem für Linux und Virtual Machine -, das Herunterladen des Linux-Kernel-Update-Pakets und die Installation der Linux-Distribution Ihrer Wahl", so Brinkmann. Im Insider Programm wird nun der schnelle Installationsprozess getestet.

Windows Subsystem for Linux
Foto: GHacks

Besonders für Nutzer, die bisher nicht häufig mit solchen Prozessen zu tun hatten, ist das eine großartige Erleichterung und dürfte das Windows-Subsystem für Linux weit nach vorn bringen.

Nicht mehr sieben Schritte notwendig

Der neue vereinfachte Installationsweg dürfte wenn alles gut geht schon im Frühjahr 2021 im nächsten Windows 10-Feature-Update 21H1 für alle Nutzer auch außerhalb des Test-Programms freigegeben werden. Es genügt dann, eine PowerShell-Eingabeaufforderung zu öffnen und den Befehl wsl --install auszuführen. Der Befehl installiert alle erforderlichen Komponenten und eine Linux-Distribution. Dabei wird, wenn keine Distribution angegeben ist, automatisch Ubuntu Linux installiert.

Der Parameter -d, gefolgt von der Kennung der Linux-Distribution, ermöglicht es, eine andere Linux-Distribution auf dem Gerät zu installieren. Das Ganze funktioniert aber nur mit Administrator-Rechten.

Unterstützt werden derzeit folgenden Distributionen:


Nach dem ersten Test von Brinkmann werden allerdings aktuell noch nicht Linux-Distributionen, die im Microsoft Store verfügbar sind, auch mit dem neuen Befehl unterstützt. Es ist gut möglich, dass die Unterstützung in kommenden Builds erweitert wird.

Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet
Siehe auch:
2 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Windows 10
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies