[o1] DON666
am 27.10. 23:04
+1
-
Also wenn man auf der aktuellen Build (20H2) ist, kommt die Meldung, dass dieses Update nicht für die aktuell installierte Version geeignet sei. Ist das eventuell bereits integriert?
@DON666: Das Update ließ sich auf der 20H2 (19042.608) einwandfrei installieren. Falsches Update erwischt?
@DK2000: Welches hast du denn genommen? Im Update Catalog sehe ich zumindest keines, das explizit für die 2009 deklariert ist, es geht nur bis zur 2004. Vermutlich lassen sich die für 2004 unter der 2009 ebenfalls installieren?
@DK2000: Das "höchste", das ich gesehen habe, war für "1903 and later", und das geht halt nicht...
Bin aber interessanterweise erst auf 19042.572. Hmmm...
Bin aber interessanterweise erst auf 19042.572. Hmmm...
@DON666: Musst oben rechst beim Update Katalog auf Weiter klicken, dann kommst Du auf Seite 2. Da gibt es dann das Update für die 2004. Ist etwas schlecht zu erkennen.
Und die 19042.608 ist die nächste Revision als optionales Update. Die ist noch nicht im Retail Channel erschienen. Könnte am Donnerstag soweit sein.
Und die 19042.608 ist die nächste Revision als optionales Update. Die ist noch nicht im Retail Channel erschienen. Könnte am Donnerstag soweit sein.
Iregndwie lande ich bei dem Link auf der enlischen Hauptseite von Microsoft aber nicht im Update Katalog
Praktisch für Admins. Für Heimanwender reicht vermutlich schon die Automatik von Adobe selber. Dort habe ich vor kurzem von Flash selbst den Hinweis per Hinweismeldung bekommen, ich möge Flash doch bitte deinstallieren; direkt mit "Deinstallieren"-Button.
@Runaway-Fan: Adobe hat damit nichts zu tun. Die Warnung mit Deinstaller kommt nur, wenn man Flash von Adobe installiert hat. Das in Windows integrierte Flash muss von Microsoft deinstalliert werden. Das Update jetzt betrifft nur den IE, für Edge Legacy kommt es später. Und für den neuen Edge sobald Chrome es entfernt hat, vermute ich mal. Dauert also noch etwas, bis man Flash komplett los ist.
@DK2000: Das heißt löschen und Installationssperre gilt nur für IE, nicht für andere Browser? wenn das stimmt, finde ich im Artikel "Flash komplett entfernen" eine falsche Formulierung.
@DRMfan^^: ja, erst einmal nur IE und vermutlich Edge Legacy. Letzteren hatte ich nicht getestet. Daher bin ich mir gerade nicht sicher.
Der neue Edge hat seinen eigenen Flash Player und der wird erst im Januar mit einem Update von Edge selber entfernt.
Nur beim Edge Legacy bin ich mir gerade nicht sicher. Den Gedankengang hatte ich da vorhin nicht. Eine UWP Variante von Flash gib es ha nicht, oder?
Ist auch die Frage was passier, wenn das nächste Update für Flash kommt und man das installiert? Eine Installationssperre kann ich da nicht erkenne. Im Komponentenspeicher bleibt Flash derzeit noch erhalten. Wird also definitiv nicht komplett entfernt.
Der neue Edge hat seinen eigenen Flash Player und der wird erst im Januar mit einem Update von Edge selber entfernt.
Nur beim Edge Legacy bin ich mir gerade nicht sicher. Den Gedankengang hatte ich da vorhin nicht. Eine UWP Variante von Flash gib es ha nicht, oder?
Ist auch die Frage was passier, wenn das nächste Update für Flash kommt und man das installiert? Eine Installationssperre kann ich da nicht erkenne. Im Komponentenspeicher bleibt Flash derzeit noch erhalten. Wird also definitiv nicht komplett entfernt.
@DK2000: Vielleicht ist die Installationssperre, das ein disfunktionales Plugin Version 99 installiert wird, so dass kein Update eine höhere Version hat.
@DRMfan^^: Das wäre ja auch lustig wenn Windows Plugins aus Fremdsoftware wie Chrome oder FF einfach zwangsentfernen würde. Dass es Flash ist, würde es
trotzdem nicht akzeptabel machen.
trotzdem nicht akzeptabel machen.
@schnitzelmitpommes: Flash ist eine einzeln installierte Komponente, auch beim IE. Microsoft hat auch bei Windows 7/8 Safedisk-Treiber per Update entfernt, weil sie ja "unsicher" seien. Der Defender quarantänisiert "aus Sicherheitsgründen" von Netzlaufwerken, auf die er nichtmal wiederherstellen kann. Es gibt also sehr viel dreisteres, was Microsoft "für die Sicherheit" getan hat, als vom Hersteller lange aufgekündigte Software zum Stichtag zu entfernen.
"Nach der Anwendung dieses Updates kann dieses Update nicht mehr deinstalliert werden."
Ups, hoffentlich kann wenigstens MS selbst dieses Update ggf. wieder entfernen, falls sich herausstellen sollte, das es fehlerhaft ist und zu Problemen führt...
Ups, hoffentlich kann wenigstens MS selbst dieses Update ggf. wieder entfernen, falls sich herausstellen sollte, das es fehlerhaft ist und zu Problemen führt...