Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor, Progressive Web Apps (PWAs) für den Chromium-basierten Edge-Browser bald im eigenen Store anzubieten. Damit haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Anwendungen schneller zu veröffentlichen und eine höhere Reichweite zu erzielen.
Das geht aus einem Eintrag auf Medium hervor. Im Vergleich zu normalen Programmen bringen PWAs zahlreiche Vorteile mit sich. Dazu zählt die Option, Web-Schnittstellen direkt verwenden zu können. Außerdem werden die Apps von unterschiedlichen Plattformen unterstützt. Microsoft empfiehlt, den eigenen PWABuilder zu verwenden, um Anwendungen ohne viel eigenen Code erstellen und ohne großen Aufwand im Store veröffentlichen zu können.
Im Gegensatz zum alten Framework für den Edge-Browser, der noch die EdgeHTML-Engine verwendet hat, bringt das neue Entwickler-Kit ein paar Einschränkungen mit sich. So bietet das Chromium-Framework zum Beispiel keine Unterstützung für Live-Tiles oder einen Splash-Screen beim Starten der Anwendungen.
Wer bereits eine PWA auf Basis des EdgeHTML-Pakets entwickelt hat und nun auf das Chromium-Framework umsteigen möchte, sollte beachten, dass auf den Rechnern der Nutzer unbedingt der neue Edge-Browser auf Chromium-Basis installiert sein muss. Das ist erst mit dem neuen Windows 10 Oktober 2020 Update standardmäßig der Fall. Sofern der Chromium Edge noch nicht installiert wurde, wird der Nutzer vor der Verwendung der PWA zum Download der aktuellen Browser-Version aufgefordert.
Alle Entwickler, die eine eigene Web-Anwendung (PWA) erstellen möchten, können den PWABuilder auf dieser Seite finden. Mit dem von Microsoft zur Verfügung gestellten Tool besteht schon jetzt die Möglichkeit, eine Vorschau-Version des neuen Frameworks zu nutzen.