X
Kommentare zu:

Windows 10-Patch fehlerhaft: Nutzer melden Installations-Bug & BSOD

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] sarahkilll am 18.10. 10:41
Ich habe seit 2015 nicht einmal ein Update Problem gehabt, vielleicht sollten sich einige Leute mal ein vernünftiges Hardware System zu legen
[re:1] Speggn am 18.10. 10:57
+5 -8
@sarahkilll: geht mir ähnlich
[re:1] Elek am 18.10. 15:34
+4 -2
@Speggn: Es gibt auch keine Viren
[re:1] Speggn am 18.10. 15:51
+4 -1
@Elek: naja, ich hatte bisher wirklich noch nie Probleme mit dem Windows update unter Win 10. Bei Win 7 hat es damals manchmal gehakt, aber bei 10 bisher nie....Bin vielleicht ein Sonderfall...
[re:2] HeinBloed am 18.10. 11:00
@sarahkilll: Meine Standard-Hardware (Intel-CPU/-MoBo/RealTek-Audio) ist genau so vernuenftig wie die Hardware-Hersteller diese eben hergestellt haben. MS (hat eigentlich genug Kohle um sich Standard-Hardware fuer Labors leisten zu koennen) haette diese vor dem Ausrollen von Patches kaufen und im Labor ausgiebig testen koennen. Macht MS aber immer weniger nach dem Motto "Friss und stirb". Bin kein Linux-FanBoy, aber die Linux-Community ist da einfach besser drauf.
[re:1] Didi57 am 18.10. 11:13
+7 -2
@HeinBloed: Kann ich nur bestätigen ,habe 4 verschiedene Systeme mit 6 systemplatten und habe nicht die geringsten Probleme mit UP´s. Alle Rechner selbst zusammengestelt und gebaut.
[re:2] Asathor am 18.10. 12:44
@HeinBloed: Ich bezweifle stark, daß Microsoft jede erdenkliche Hardware-Kombination testen kann, bevor Updates auf den Markt kommen. Bei der Masse an möglichen Konfigurationen sollte man es ihnen eher hoch anrechnen, daß die Fehlerquote so gering ist.
Dieses andaunernde Gemecker über Microsoft nervt schon lange. Vor allem kommt es von denen, die nicht mal ansatzweise eine Kompatibilität in diesem globalen Umfang geschissen bekommen würden.
[re:1] BartS am 18.10. 18:00
+2 -1
@Asathor: Nicht jede erdenkliche. Aber vor einiger Zeit trat ein Bug bei allen Notebooks mit einem ganz bestimmten Intel-Grafikchip auf (davon war auch ich betroffen) - bei denen ließ sich die Helligkeit nicht mehr ändern. Und es kommt noch doller: Über diesen Bug wurde schon vor Veröffentlichung des Updates von Nutzern der Insider-Versionen berichtet - dennoch wurde das Update so fehlerhaft veröffentlicht und erst nach einem Monat ein Patch nachgeschoben.
[re:1] jackii am 18.10. 22:00
+ -1
@BartS: War da vielleicht so aber sonst lässt sich oft bei den Betroffenen nicht wirklich eine Gemeinsamkeit erkennen. Nicht nur sämtliche Hardware zu haben, sondern tausende Funktionen auf allen zu testen, und das jeden Monat neu und das sehr schnell wenn man bis kurz vor Releas noch am Update arbeitet, ist ein Problem.
[re:2] HeinBloed am 19.10. 02:28
+1 -1
@Asathor: Mir war bereits vor Erstellung meines Textes klar dass genau Deine Antwort von irgend jemandem kommen wird. Ich huldige MS auch jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen, da auch ich mit derer Fehlerproduziererei seit ueber 3 Jahrzehnten meine Broetchen verdiene. Ich meckere auch nicht, oder moechte irgend etwas besser "geschissen" bekommen als MS es immer wieder dahinscheisst, sehe jedoch dass es andere mittlerweile wesentlich besser hinkriegen (SmartPhones, Chromebooks, IOT, ...).
MS und derer Ignoranz braucht eigentlich kein Mensch mehr ausser jene welche noch immer im Gestern leben und krampfhaft daran feshalten. Schau mal ueber den Tellerrand und entdecke die Bunte, einfach so funktionierende Vielfalt von dem was nicht von MS ist.
[re:1] ossichecker am 19.10. 08:33
+ -
@HeinBloed: Dann ändere doch auf Linux Varianten etc..! Jede Sache, Betriebssystem, Hardware etc.. ist nicht fehlerfrei und keine Firma der Welt wird sein Produkt auch fehlerfrei hinbekommen. Nach meiner Meinung sollte Microsoft auch mehr auf die alte Kompatibilität verzichten. Abgesehen davon ist Windows für Microsoft nicht mehr so wichtig wie vor Jahren. Also einfach mal nicht meckern und versuchen zu lösen...!
[re:2] Asathor am 19.10. 09:38
+ -
@HeinBloed: Die "Bunte", "einfach so funktionierende" Vielfalt habe ich sowohl entdeckt, als auch nutze ich sie nebenbei. In dem Fall spielt es ja wahrscheinlich auf Linux an. Nur komischerweise bekommt es diese ach so bunte Vielfalt nicht hin, meinen Laserdrucker von Samsung per Plug and Play zu integrieren. Bei Windows hingegen bin ich nicht mal auf die Treiber von Samsung angewiesen, sondern kann direkt mit dem Standard-Druckertreiber von MS loslegen (mit weniger Einstellungen als der Hersteller ermöglicht, aber es funktioniert). Ich huldige niemandem, aber ne rationale Sicht auf die Dinge würde so manchem gut tun.
[re:3] wunidso am 19.10. 12:37
+ -
@Asathor: Wenn es sich um irgendwelche Nischenprodukte handelt, ok. Aber wenn es auch Produkete von Markenherstellern und sogar die eigene Surface-Reihe trifft, ist an der Stelle durchaus Kritik gerechtfertigt. Und es ist ja auch oft genug so, dass die Probleme längst über das Insider-Programm gemeldet sind, und der fehlerbehaftete Build wider besseren Wissens trotzdem ausgerollt wird, in so einem Fall darf man sich über Gegenwind auch nicht wundern.
[re:3] Firefly am 18.10. 11:27
+25 -
@sarahkilll: ich habe seit 30 Jahren keinen Autounfall, keinen Einbruch, keinen Wohnungsbrand und keinen Herzinfarkt gehabt. Daraus kann man aber statistisch nun rein gar nichts ableiten.
[re:1] gh0st2k am 18.10. 12:03
+8 -1
@Firefly: Korrekt und trotzdem wie Winfuture jede Woche den "gleichen" Artikel veröffentlicht. Was ne schöne Welt ;)
[re:4] L_M_A_O am 18.10. 13:04
+4 -
@sarahkilll: Immer die selbe Leier bei diesen Nachrichten...
[re:5] Echorausch am 18.10. 13:20
+8 -
@sarahkilll: Das hat überhaupt nichts mit vernünftigen Hardware System zu tun. Es gibt einfach zu viele und bei Leuten eben einige Kombinationen die zu solchen Fehlern führen. Die Aussage ist kompletter Schwachsinn!
[re:6] adretter_Erpel am 18.10. 14:25
+ -
@sarahkilll: Mich hat es das erste Mal in Jahren getroffen; gute Quote, und bin sehr zufrieden.
[re:7] Elek am 18.10. 15:33
+ -
@sarahkilll: Wirst du auch nie haben,weil es keine gibt :=)
[re:8] John D. am 18.10. 23:12
+1 -1
@sarahkilll: Vielleicht sollte man nicht soviel Blödsinn erzählen! Viele haben ein vernünftiges System. Das hat Garnichts damit zu tun! Unter Windows 7 hatte ich z.B. vielleicht einmal im Jahr wenn überhaupt ein Systemabsturz. Seit Windows 10 mit neuem Laptop, das auch mit Windows 10 ausgeliefert wurde, habe ich seit der Revision 1909 nur noch einen Absturz nach dem anderen! Fast jedes Update, dass seit Anfang des Jahres rausgekommen ist, verursacht Probleme. Entweder lassen sich die Updates nicht installieren oder nach der Installation stürzt der Rechner permanent ab, bis die Updates wieder automatisch zurück gestellt werden, und schon läuft die Kiste wieder richtig. Also ist das sehr wohl ein Problem von Microsoft und nicht unbedingt von der Hardware. Dafür haben zu viele Leute Probleme mit den Updates! Und ich bin es mittlerweile Leid wegen dieser miesen Update Politik von MS, mich aufzuregen! Ich glaube das letzte mal das ich so viele Abstürze hatte mit einem Windows System, war zu Zeiten von Windows 98. Win 10 ist extrem anfällig! Ich stelle einfach die Update Einstellungen ein und verschiebe sie immer wieder um 30 Tage, solange bis ich mal lese, das eine Revision rauskommt die keine Probleme macht!
[re:9] pcfan am 19.10. 16:08
+ -
@sarahkilll: Und ich ess immer gut, es gibt auch keinen Welthunger.
[o2] Mixel am 18.10. 10:42
Probleme scheinen immer die zu haben, die ihre Windows Installation zerstückelt, den Computer übertaktet oder die Treiber und Software nicht aktuell gehalten haben.
[re:1] HeinBloed am 18.10. 11:06
+5 -1
@Mixel: "Scheinen" ist korrekt. Mich hat es nun erwischt (Audio-Bug) obwohl immer alles auf dem aktuellen Stand ist und moeglichst nur MS-zertifizierte Treiber verwendet werden. SFC und DISM sagen mir auch es sei alles okay. MS will einfach nicht mehr testen ("mehr" ist hier woertlich gemeint :-).
[o3] HeinBloed am 18.10. 10:49
+3 -1
Endlich hat es auch mal mich erwischt: Den Audio-Bug kann ich bestaetigen.
In Youtube wird nach ein paar Minuten zunachst der Video-Ton Matrix-alike scrambelig, gefolgt von Video-slow-motion obwohl CPU-Ressourcen komplett frei sind. Ein Restart des YT-Videos z.B. via F5 hat dann gar keinen Ton mehr. Auch lokale Toene sind weg. Nur ein Reboot hilft temporaer. Das System lief zuvor 1A.
Ich frage mich ob das von MS ggf. so gewollt ist (Audio-Treiber-Beschneidungen oder derer Prio-Absenkung?), da der Update-Support (etwas anderes liefert MS ja nicht fuer Privat-Anwender) von MS insgesamt immer mieser wird. MS hat anscheinend echt gar keinen Bock mehr auf dieses Windows und will es den Usern mit "Patches vorher im Labor nicht mehr ausgiebig testen und einfach ausrollen" madig machen / abstossen. Wenn die Spiele-Hersteller mal endlich mitziehen wuerden ware ich schon laengst weg von Windows und wuerde bei Linfuture mitlesen :-)

Oh ... wollte dort gerade anfangen zu lesen aber Linfuture (https://lf.winfuture.de) meldet einen Zertifikatefehler. Warum wurde LinFuture 2005 abgeschaltet?
[o4] tester25 am 18.10. 11:19
+ -
BSOD seit Jahren das erste mal wieder bei mir aufgetreten ?
[o5] ManuelB2 am 18.10. 12:31
+ -
Bei mir läuft alles gut... Habe 2 Laptop und einen stationären PC mit Win10... keine Probleme...
[o6] Lumiel am 18.10. 12:32
+1 -
Ich kann mich, zum Glück, denen anschließen, die keine Probleme mit dem neuesten Patsch verzeichnen können. In der Tat habe ich die auch höchst selten gehabt, und wenn doch, hab ich eigentlich immer ein Backup vom Tag zuvor, was ich schon aus Vorsicht anfertige, wenn ein neuer Patschday ansteht.

Meine Hardware ist dabei auch nicht unbedingt das, was ein durchschnittlicher Windowsuser bevorzugen würde. Windows 10 läuft bei mir auf einem Macbook Air und auf einem iMac von 2015. Ja ja, ich weiß, jetzt kommt bestimmt die Frage nach dem Sinn... Aber ich brauche es nun mal beruflich und ich mag die Hardware vom Aussehen her. Von daher, jedem das was er möchte.

Ich mag auch gar kein Urteil über kaputt konfigurierte Systeme etc abgeben. Vielmehr will ich einfach nur dazu beitragen, dass auch Stimmen zu hören sind, bei denen es nicht immer nur Probleme mit den Patsches gibt.
[o7] Teckler am 18.10. 12:36
+2 -1
Ich glaub MS fährt jetzt gegen die Wand.
Nach dem Motto: ein Fehler behoben.. dafür zwei neue aufgemacht.
Seit dem 2004 Update läuft eine gekaufte CAD Software aus 2017 nicht mehr richtig.
Das kann es doch nicht sein.
Und ein Mini PC mit nur 2 installierten Programmen, Kodi und open Office, lies sich nicht mehr updaten.
Den Fehler auf die installierten Programme zu schieben ist absurd.
[o8] Rulf am 18.10. 13:04
5 1/2 jahre nach einführung immer noch buggy wie die sau...wie gut daß ich noch bei meinem stabilen w7x64 geblieben bin...
[o9] rudiga am 18.10. 13:19
Keine Ahnung wo die immer diese Probleme her haben?Hatte noch nie Probleme wegen eines Updates.Denke es liegt wohl an den vielen unnötigen Programmen die installiert sind und nicht an Windows.Immer das gleiche.
[re:1] Digisven am 18.10. 13:51
+2 -
@rudiga: gibt leute die machen bissl mehr damit als nur notepad öffnen... zB Word365 öffnen (immer ganz toll aktuell, hilft mir auch nicht) und dann mit dem tollen 2004 ständig schwarze komische Ränder haben, wo Bedienelemente fehlen und man erst das Fenster minimieren/maximieren muss oder andere lustige Dinge... wenn sie nicht mal O365 hinbekommen dann good Night... (Treiber auch aktuell, Gerät ca. 6 Monate alt) mit 1909 gab?s dieses und andere tolle Probleme nicht...
[re:2] TheBigHello am 18.10. 17:35
+4 -
@rudiga: Ja genau ! Was erdreistet man sich eigentlich auf dem Windows system noch zusätzliche Programme zu installieren - ist doch alles schon an Bord. also wirklich ! *zwinker*
[re:3] Teckler am 18.10. 17:45
+2 -
@rudiga: Kodi und open Office sind zuviel für Windows... wie konnte ich das nur übersehen
[10] der_ingo am 18.10. 14:40
+1 -
Und auch hier wie eigentlich immer auf keinem der getesteten Systeme irgendein Update-Problem. Trotzdem diverse Kisten hier teils uralt sind.
[11] DRMfan^^ am 18.10. 19:52
+ -
Interessant, ich hatte heute zwischendurch auch das Problem, dass ohne erkennbaren Grund aus dem Browser kommen wollte, der lokale Player hingegen geht.
[12] Baboy am 19.10. 19:57
+ -
Habe seit diesem Patch auch Probleme mit einer Software, wo vor dem Patch einwandfrei lief. Sobald ich das externe Gerät am PC anschliesse und die Software öffne, verabschiedet sich mein Rechner mit einem BSOD. Danke schön. Da ich ein Dualboot System habe, konnte ich das Verifizieren.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture