In letzter Zeit scheinen immer mehr Entwickler sich einen Spaß daraus zu machen, Spiele-Klassiker auf allen möglichen Geräten zu starten. Nachdem Doom auf einem digitalen Schwangerschaftstest installiert wurde, hat es der neueste Ableger nun auf einen Kühlschrank geschafft.
Das Projekt wurde vom YouTuber und Instagram-Nutzer "VapingWithTwisted420" durchgeführt. In einem kurzen Video zeigt er, wie Doom Eternal auf dem von Samsung hergestellten Kühlschrank läuft. Während das eingebaute Display als Anzeige verwendet wird, erfolgt die Steuerung mit Hilfe eines herkömmlichen Xbox-Controllers. Da auf dem "smarten" Kühlschrank TizenOS läuft, ist es vergleichsweise einfach, Software auf dem Gerät auszuführen.
Natürlich dürfte der Kühlschrank nicht genug Performance für das Spiel zur Verfügung stellen. Stattdessen hat "VapingWithTwisted420" auf einen Trick zurückgegriffen. Er hat Microsofts Game-Streaming-Dienst xCloud verwendet, um das Game auf den Kühlschrank zu übertragen. Damit lässt sich der Titel auf dem Kühlschrank zocken, obwohl das Spiel eigentlich auf den Servern des Redmonder Unternehmens ausgeführt wird. Hierfür wurde die Xbox Game Pass-App mit Hilfe von Sideloading auf dem Samsung-Gerät installiert.
Doom kann nun auf einer Vielzahl von Geräten gezockt werden
Vor allem die ursprüngliche Version von Doom kann inzwischen auf zahlreichen Geräten gespielt werden. Hierzu zählen der bereits erwähnte digitale Schwangerschaftstest und ein Kartoffelrechner. Ende Juli ist ein Minecraft-Mod erschienen, der einen Windows 95-PC simulieren kann. Mit dem Rechner ist es natürlich ebenfalls möglich, Doom auszuführen.