
Bei Lieferando gab es Probleme nach einem Server-Ausfall
Ausfall eines Caching-Servers
Den Informationen zufolge hatte es ein Problem mit einem Caching-Server gegeben. Laut dem Bericht von Heise gab es am Sonntagmorgen einen Ausfall, der Server war down. Das führte dann dazu, dass Kunden in der App von Lieferando und auf der Webseite in den Formularfeldern falsche Angaben wiederfanden. Heise hatte die Meldungen von Nutzern erhalten und hatte beim Lieferando Mutter-Konzern Takeaway nachgefragt. Diese bestätigten den Ausfall. Es sollte sich aber um einen zeitlich begrenzten Ausfall gehandelt haben.Anhaltende Probleme?
Allerdings scheint es noch immer Probleme zu geben, auch am Montag-Nachmittag. Bei Twitter und anderen Netzwerken schreiben Kunden, dass sie zum Beispiel bei ihrer Bestellung plötzlich einen falschen Namen oder auch eine fremde Teil-Adresse in der Bestellbestätigung hatten und so erst nach einem klärenden Telefonat ihre Bestellung korrigieren konnten. Ob es sich dabei noch immer um den gleichen Fehler wie am Wochenende handelt, wurde bisher nicht ganz klar.Laut dem Mutterunternehmen Takeaway arbeitet man aber an der Aufklärung des Problems. Unter anderem muss jetzt analysiert werden, inwieweit Kunden fremde Nutzerdaten einsehen konnten und auch, um wie viele Kundendatensätze es sich gehandelt hatte. Zudem prüft Takeaway, ob es sich dabei um einen Vorfall handelte, der nach den Vorgaben des Datenschutzgesetzes der Datenschutzbehörde gemeldet werden müsse, schreibt Heise.
Siehe auch: Lieferando.de nach DDoS-Attacke wieder online und einsatzfähig