Microsoft-Chef Nadella gibt Empfehlungen für das Arbeiten von Zuhause

[o1] DerTigga am 08.10. 11:54
+4 -7
Joh, dickes Danke an die ganzen Party-People, Maske nicht tragen Müsser, Infektionsgefahr-Leugner , Hab ICH so als kleiner Gott nicht nötig Behaupter usw fürs verschlimmern der ganzen Problematik. Heute gemeldete 4000 Neuinfektionen in Deutschland werden diese per Homeoffice Zwang aufkommende 'Lagerkoller' Problematik sicher noch verstärken.
[re:1] slashi am 08.10. 12:04
+ -3
@DerTigga: in hh führt wahrscheinlich das fehlverhalten einer einzigen bar dazu, dass sowohl alle bars + restaurants bestraft werden, als auch die menschen privat eingeschränkt werden - und das zum widerholten male - verstehe nicht, wie man da immernoch kollektiv alle bestraft statt dem einen mal in die eier zu kicken - aber er bekam nur nen "dududu" und ne woche später wieder neuinfektionen in der gleichen bar - kapier nicht, wie diese einfachen regeln einen in der freiheit einschränken sollen - die regeln geben mir doch erst freiheiten....
[re:1] DerTigga am 08.10. 12:12
+ -2
@slashi: Weil das bei so einigen so läuft: Erst komm ich, dann ne Weile nix, dann andere Menschen .. oder eben andere Bars.
[re:1] slashi am 08.10. 12:13
+ -2
@DerTigga: aber wenn man fehler macht ist es genau anders rum...sos prinzip: situation, others, self -- ;)
[re:1] DerTigga am 08.10. 12:25
+ -1
@slashi: Ich bin echt gespannt drauf, ob obig genannter Personenkreis immernoch genauso 'hart im Nehmen' ist, wenns dran geht, mit nem heftigen Krankheitseinschlag bei sich selber fertig zu werden bzw wenn die feststellen müssen, das freie bzw verfügbare Krankenhausbetten knapp werden.
Oder ob das dann auf einmal weinerliche Weicheier werden, die sich zig Aus und Drumrumreden einfallen lassen (können), wieso sie dennoch "bevorzugt" werden sollten..ach was schreib ich: so als (privat versicherte!) VIP People "natürlich" Vorrang haben..
[re:2] slashi am 08.10. 14:44
+ -
@DerTigga: dann klatscht man eben wieder und alles wird gut....
[re:3] DerTigga am 08.10. 17:28
+ -
@slashi: was genau meinste.. rechts oder links oder gleichzeitig beidseitig ?
Oder eher so nen echten Klatschschalter .. Hirn an .. Hirn aus .. Hirn an ? *fg
[re:2] Timerle am 08.10. 12:43
+3 -1
@DerTigga: gern geschehen :)
[re:1] DerTigga am 08.10. 17:29
+ -
@Timerle: Schon ne Ehrenurkunde bekommen dafür ? *fg
[re:1] Timerle am 09.10. 13:18
+ -
@DerTigga: ne warte noch drauf :D
[re:1] DerTigga am 09.10. 20:00
+ -
@Timerle: also ich würd' ja sagen: schnapp dir nen Stuhl, könnte etwas dauern.. *g
[o2] skrApy am 08.10. 12:53
+1 -3
Der hat leicht reden mit seinen millionen aufn konto.....
[re:1] HeadCrash am 08.10. 13:44
+1 -
@skrApy: Und was bitte hat DAS mit der Arbeitsweise im Home Office zu tun? Kann man ohne Millionen auf dem Konto keine Pausen machen? Oder kurze Telefonate mit den Kollegen?
[re:1] skrApy am 08.10. 16:22
+ -
@HeadCrash: darum geht es nicht, das entscheiden andere firmen und der druck in der firma ob sich jmd traut im homeoffice schick pausen zu machen oder virtuelle pendlerzeiten einzuführen...wenn er das geld nicht brauch und nicht vom Job abhängig ist, kannste das gerne machen....
[re:1] HeadCrash am 08.10. 16:30
+1 -
@skrApy: Sorry, aber das ist Unsinn. Der Arbeitgeber hat überhaupt keine echte Möglichkeit festzustellen, welche Pausen Du im Homeoffice machst. Genauso wie kein Arbeitgeber (zumindest keiner, den ich bisher kennengelernt habe), solche informellen Gespräche (= Pausen) im Büro untersagt. Solche Zeiten gehören fest zur Arbeit dazu und sind in vielen Bereichen entscheidend für gute Ergebnisse, gutes Betriebsklima etc.

Natürlich spricht Satya hier für einen bestimmten Arbeitsbereich, nämlich den des Information Workers, also der Büroarbeiter. Und bis auf den Bereich Logistik, wo ich aus eigener Erfahrung weiß, dass solche Gespräche "zwischen der Arbeit" im Grunde nicht vorkommen, trifft das wohl auf eine sehr große Zahl an Berufen auch außerhalb des Büros zu. Zumindest in Bereichen Handel, Handwerk, Gesundheitswesen etc. kann man so etwas problemlos beobachten.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies