Könnte man nicht die genannten Temperaturunterschiede bei Tag und nacht für Thermoelektrische Energie nutzen? Mit Wärme / Kältespeichern?
Dazu par Solarzellen, die sollten ohne Atmosphäre doch auch was bringen.
Braucht man nur genug Akkus um die Energie zu speichern, zwischen Tag / Nacht.
@pcfan: Ich denke mal, das größte Problem dürfte das Speichermedium sein, was ja irgendwo transportabel sein muss. Bringt ja nix, 500 Tonnen Wärmespeichermittel auf den Mond zu bringen.
@pcfan: Danke für den Tip, hab grade 100000 verdient ;-)
@andi567: Gut, du kannst mir 20% davon überweisen. Ich bin Großzügig und will nicht direkt die Hälfte.
@pcfan: Cool,Danke! Habs grade an meinen pcfan überwiesen.
Paar Panels in den Orbit hängen und per Mikrowellen oder Laser die Energie auf die Oberfläche beamen. Mangels Flugverkehr, Atmosphäre und Weltraumschrott sollte das doch ohne Weiteres machbar sein.
Ist mit he3 nicht kernfusion möglich? h3 ist ja genug vorhanden aufn mond...
einfach nach delitium kristallen suchen, kann doch nich so schwer sein hrhrhrhr.