Ideen für Energie auf dem Mond: NASA ruft 5 Mio. Dollar für Lösung aus

[o1] happy_dogshit am 28.09. 19:12
+7 -
Eine Windkraftanlage
[re:1] cs1005 am 28.09. 19:38
+ -6
@happy_dogshit: wie soll das auf dem Mond ohne Atmosphäre und Wind funktionieren?
[re:1] witchmaster am 28.09. 19:41
+3 -
@cs1005: Stimmt. Wasserkraft wäre viel effektiver...
[re:1] cs1005 am 28.09. 19:44
+ -
@witchmaster: dann lieber solarkraft oder atomkraft
[re:1] witchmaster am 28.09. 19:47
+2 -
@cs1005: Wer Ironie findet darf sie behalten...
:-P
[re:2] cs1005 am 28.09. 19:48
+ -
@witchmaster: ok ok dann kommt kohlekraft. Brennmaterial gibt es bestimmt genug auf dem Mond
[re:3] witchmaster am 28.09. 19:50
+1 -1
@cs1005: Ich bin eher für Muskelkraft. Oder Kraftkraft...
Man könnte auch Chuck Noris hochschiesen, der hat sowieso soviel "Kraft"...

Ok, jetzt ist Schluss! Sorry ;-)
[re:2] happy_dogshit am 29.09. 08:12
+ -
@cs1005: Mit dem Sonnenwind.. nein quatsch. Es war ein Scherz. Auf dem Mond würde ja nur Solarenergie funktionieren. Vielleicht auch Atomkraft aber ich glaube Brennstäbe rauf und Müll runter wäre ein bisschen zu aufwendig/gefährlich?
[re:1] criore am 29.09. 08:19
+ -
@happy_dogshit: Müll einfach richtung sonne schicken, wenn es so weit wäre denkst du die bringen den müll wieder zurück? wenn es leichtere wege gibt ;D
[o2] pcfan am 28.09. 20:02
+ -
Könnte man nicht die genannten Temperaturunterschiede bei Tag und nacht für Thermoelektrische Energie nutzen? Mit Wärme / Kältespeichern?

Dazu par Solarzellen, die sollten ohne Atmosphäre doch auch was bringen.

Braucht man nur genug Akkus um die Energie zu speichern, zwischen Tag / Nacht.
[re:1] TomW am 28.09. 20:40
+ -
@pcfan: Ich denke mal, das größte Problem dürfte das Speichermedium sein, was ja irgendwo transportabel sein muss. Bringt ja nix, 500 Tonnen Wärmespeichermittel auf den Mond zu bringen.
[re:2] andi567 am 29.09. 16:30
+ -1
@pcfan: Danke für den Tip, hab grade 100000 verdient ;-)
[re:1] pcfan am 29.09. 16:34
+ -
@andi567: Gut, du kannst mir 20% davon überweisen. Ich bin Großzügig und will nicht direkt die Hälfte.
[re:1] andi567 am 29.09. 16:37
+ -1
@pcfan: Cool,Danke! Habs grade an meinen pcfan überwiesen.
[o3] Robin01 am 28.09. 20:19
+ -
Paar Panels in den Orbit hängen und per Mikrowellen oder Laser die Energie auf die Oberfläche beamen. Mangels Flugverkehr, Atmosphäre und Weltraumschrott sollte das doch ohne Weiteres machbar sein.
[o4] slashi am 28.09. 20:19
+ -
Ist mit he3 nicht kernfusion möglich? h3 ist ja genug vorhanden aufn mond...
[re:1] witchmaster am 30.09. 20:01
+ -
@slashi: Da werden die Mondnazis was dagegen haben...
[o5] HeavyM am 29.09. 02:20
+ -
einfach nach delitium kristallen suchen, kann doch nich so schwer sein hrhrhrhr.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies