X

Seagate: HAMR-Festplatten mit 20 TB Speicher kommen im Dezember

Bereits seit einigen Wochen bietet der Festplatten-Hersteller Seagate HDDs mit einer Speicherkapazität von 18 Terabyte an. Dabei soll es in diesem Jahr allerdings nicht bleiben. Ab Dezember möchte der Konzern 20-TB-Festplatten, die die HAMR-Technologie nutzen, veröffentlichen.
28.09.2020  16:34 Uhr
Mit Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) und der dazugehörigen Lasertechnik ist es möglich, eine im Vergleich zu herkömmlichen HDDs deutlich höhere Speicherdichte zu er­rei­chen. Seagate zufolge sind mit den HAMR-Festplatten Datendichten im Bereich von zwei bis sechs Terabit pro Quadratzoll möglich. Die heute erhältlichen HDDs benötigen etwa den fünf­fach­en Platz, um die gleiche Menge an Informationen speichern zu können.
Seagate HAMR
Seagate möchte bis 2026 HDDs mit einem 50 Terabyte großen Speicher anbieten

Eine offizielle Roadmap, die dem Online-Ma­ga­zin Techradar vorliegt, bestätigt jetzt, dass Sea­ga­te im Dezember die ersten Festplatten auf HAMR-Basis ankündigen möchte. Bei der ersten HDD soll es sich um die Exos X20+ mit einer Speicherkapazität von 20 Terabyte han­deln. Die Festplatte soll in 3,5 Zoll-Gehäuse pas­sen, mit 7200 Umdrehungen pro Minute be­trie­ben werden und Lese- sowie Schreib­ge­schwin­dig­kei­ten von mehr als 261 Megabyte pro Sekunde bieten können. Die Leis­tungs­auf­nah­me soll weniger als zwölf Watt betragen.

Kapazität soll auf 50 Terabyte erhöht werden

In den nächsten Jahren sollen dann Festplatten mit deutlich mehr Speicher auf den Markt gebracht werden. Bis 2026 möchte Seagate HDDs mit einer Kapazität von bis zu 50 Terabyte vorstellen. Welche unterschiedlichen Varianten es geben wird, mit welchen Preisen die Fest­plat­ten zu Buche schlagen werden und wann die genauen Erscheinungs-Termine sind, bleibt momentan allerdings noch offen. Derzeit werden die HAMR-HDDs von ausgewählten Sea­ga­te-Kunden getestet. Die Prototypen sind jedoch mit weniger als 20 TB Speicher ausgestattet.

Verwandte Themen
Seagate
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture