Am falschen Ende gespart: Nvidia RTX 3080 kämpft mit Abstürzen

[o1] zivilist am 28.09. 15:55
Überschrift ist doch Blödsinn! Entweder es wird über Software oder/und über neue Hardwareversion nachgesteuert. Diese Karte ist so teuer da kann kein Rede von am falschen Ende gespart sein.
[re:1] James8349 am 28.09. 16:02
+15 -
@zivilist: Ganz genau! Wo kämen wir denn dahin wenn Firmen bei hochpreisigen Karten minderwertige Bauteile verwenden würden. Da würden sie ja Gewinn auf Kosten der Kunden machen, das würde noch niemand machen...
[re:2] Blubbsert am 28.09. 16:05
+3 -
@zivilist: Aber man kauft sich eine Karte und erwartet die angegebenen Werte. Und wenn sie das eben nicht ohne Probleme schafft, dann ist das ein Fehler. Und wenn der Hersteller durch andere Bauteile 2€ spart und damit aber 2€ mehr Gewinn macht, dann ist das schon am falschen Ende gespart.

Wenn du dir ein Kochfeld mit 4 Kochplatten kaufst, dann willst du alle 4 auch voll nutzen können. Und nicht nur 3 voll oder 4 auf begrenzter Leistung.
[re:1] pcfan am 28.09. 16:24
+ -4
@Blubbsert: "Wenn du dir ein Kochfeld mit 4 Kochplatten kaufst, dann willst du alle 4 auch voll nutzen können. Und nicht nur 3 voll oder 4 auf begrenzter Leistung."

Sicherlich.

Aber die Karten werden beim kauf mit 1710 MHz oder so beworben.
Der Boost auf 1900 bis 2000 MHz ist sozusagen ein kostenloser Bonus. In deinem Beispiel hast du einen herd mit 4 Platten gekauft, der aber 6 hat, aber nur 5 betreiben kann, und bei der 6ten aussteigt.
[re:1] bear7 am 28.09. 17:03
+1 -1
@pcfan: Kostenloser Bonus ist es wenn es in der selben klasse etwas exklusives ist. Wenn ein anderer Hersteller das selbe Feature anbietet es dort aber funktioniert, dann hat ein Hersteller "beschissen"
[re:2] starchildx am 28.09. 16:24
+2 -
@Blubbsert: Die Karten erreichen ja die versprochen Werte ohne Probleme. An sich läuft das Perfekt. Das Problem ist der Boost Modus. Nvidia taktet seinen Chip anhand der Stromzufuhr und der Kühlung. Wenn beides im grünen Bereich ist dann geht der Takt hoch. Wenn du jetzt ein richtig dimensioniertes Netzteil hast dein Gehäuse ist sehr aufgebaut mit dem passenden Luftstrom oder Wasserkühlung dann fängt die Karte im Spiel mit dem Boost an und geht immer weiter hoch, dann bei 2Ghz steigen manche Karte aus. Wenn man sich das Datenblatt der Zotax 3080 anschaut dann steht da bei der Taktfrequenz 1710 MHz. Somit laufen alle Karten "eigentlich" wie sie sollen.
[re:1] Link am 28.09. 19:54
+ -
@starchildx: Eine Karte, die ohne irgendwelche Modifikationen durch den Nutzer abstürzt, kann unmöglich so laufen wie sie soll. Die Karten takten sich wie du ja selbst schreibst selbts hoch, also wie vom Hersteller vorgesehen, dabei haben sie stabil zu laufen, wenn nicht, sind sie defekt. Verstehe nicht, was es da zum Schönreden gibt.
[re:1] starchildx am 29.09. 07:14
+ -
@Link: Du wirst dann halt einen Software Update bekommen und deine Karte kann nur noch bis 1950 Mhz boosten. Dann passt ja wieder alles.
[re:2] Link am 29.09. 18:42
+ -
@starchildx: Ja, hätte auch von Anfang an passen können, wenn die Karten anständigen Stresstests unterzogen worden wären bevor man sie auf Kunden loslässt. Zur Zeit sind sie schlicht defekt.
[re:3] pcfan am 28.09. 16:22
+ -
@zivilist: Tatsächlcih HAT man bei der Herstellung am falschen Ende gespart und so erreicht die Karte nicht die Boost Clocks, die sie theoretisch könnte. Aber ebenfalls theoretisch hat man als Käufer gar keinen Anspruch auf Boost Clocks, sondern nur auf den angegeben normalen Takt, der ca. 200 MHz niedriger liegt.

Das Bild oben zeigt hier auch ein Extrem, soweit ich informiert bin, reicht es schon, wenn man EINES der 6 MLCC arays einbaut udn die anderen 5 auf den günstigeren Varianten belässt.
2 macht soweit ich weiß NVIDIA selbst bei den FE Karten, die keine Probleme haben und 6 ist ein wenig overkill, aber sicher interessant für Overcklocker, die noch den letzten Rest an MHz mit Wakü oder Sticksoff rausholen wollen.
[re:1] zivilist am 28.09. 16:26
+1 -1
@pcfan: wer brandneue Hardware oder Software heutzutage kauft ist selbst schuld.
[re:1] MarcelP am 28.09. 16:41
+ -
@zivilist: wann denn sonst?
[re:1] zivilist am 28.09. 16:46
+ -
@MarcelP: nach Monaten: günstiger, neuere Hardwarerevision (eventuell) und ausgereiftere Software und nachgesteuerte Firmware.
[re:2] MarcelP am 28.09. 18:30
+ -
@zivilist: Das setzt aber voraus das Leute es kaufen. Was sie durch die wenigen Tests vorher schon nicht wussten erfährt man meistens erst wenn es auf dem Markt ist.
[re:2] bear7 am 28.09. 17:08
+1 -
@zivilist: die Wirtschaft funktioniert aber nur weil es Leute gibt die das machen...
> Würde jeder exakt so denken wie du, würde der Produktrelease so weit gestreckt werden, dass die Leute wieder sehnsüchtig auf ein Release warten <- die Qualität würde sich nicht verändern.

(wie in allem) der gesunde mix ist eben dass es Enthusiasten gibt welche gerne investieren und andere welche gerne warten und sparen. <- würden alle zum Release kaufen, könnte man ja garnicht so viel liefern ^^
[re:3] pcfan am 28.09. 17:39
+ -
@zivilist: Das stimmt.
Ich kauf mir so sachen in der Regel auch frühestens nach 3 Monatan.
FALLS ich es mir leisten kann.... ;)
[o2] starchildx am 28.09. 16:07
+9 -
Das ist nicht die ganze Geschichte. Mittlerweile ist man etwas weiter (vor allem Igor). Die Kondensatoren sind ein Teil des Problems. Es gibt auch karten die mit MLCC Kondensatoren bestückt sind und auch bei einem Boost von 2 Ghz aus gehen. Selbst Founders Karte steigen manchmal aus (das ist im Artikel hier falsch geschrieben, die Founders können auch bis über 2 Ghz boosten). Die Vermutung ist, dass die Chipauswahl nicht richtig gemacht werden konnte weil Nvidia die echten Treiber erst kurz vor Verkaufsstart rausgegeben hat. Somit konnten die Hersteller keine echten Stresstests mit den Chips machen. Somit kann es am Ende passieren dass man sich eine teuere Asus ROG OC Karte mit 6 MLCC Kondensator Bänken kauft und die trotzdem im Boost aussteigt.
[o3] Accolade am 28.09. 16:08
+5 -4
Das Ärgerliche ist die verlorene Zeit die nicht mit Geld gewichtet werden kann. Wenn man mal ein bestimmtes Alter erreicht hat muss man nicht alles am Day 0 haben.

Die Erfahrung zeigt uns das immer mehr Bananeprodukte auf den Markt kommen. Welche Firma gibt denn noch Geld für Qualität aus ? Sieht man gut bei Apple das hier immer mehr bei der Qualität gespart wird.

Apple hats auf die Spitze getrieben UND GEWONNEN! Nur dank euch die immer wieder Bananeprodukte kaufen und nicht meckern! ES IST HALT ÄPPLE! *facepalm*

Gut, also zurück zu nVidia. Ich hab noch die TNT1 daheim! Die dritte Grafikkarte von nVidia. Was hab ich mir dieses Grafikkarten Spielchen angeshcaut und gleich musste die neuste her. Irgendann hat man gemerkt was hier vor sich geht.

Dann wurde man schlauer und hat 2. 3. 4. Generationen übersprungen. Der WOW-Effekt war dann natürlich umso größer. Nach 5 nVidia karten habe ich mir günstig die Nitro + 5700XT geholt. Alles super! Ich warte wieder 2-3 Generationen und hol mir jetzt ne Tüte Chips :)
[re:1] matterno am 29.09. 08:30
+1 -
@Accolade: Wie auch immer man hier von defekten Grafikkarten wieder auf Apple-Bashing kommt
[re:2] cxmusic am 29.09. 21:13
+ -
@Accolade: Keine Ahnung wie du auf Apple kommst, aber ich hatte mit meinen Apple-Produkten bisher gar keine Probleme.
[o4] LoD14 am 28.09. 16:38
+2 -
Ha, jetzt bin ich so froh, keine bekommen zu haben. Kann ich mir das Spiel aus der Ferne angucken und dann irgendwann im Frühjahr zuschlagen. Und spare obendrein vermutlich sogar noch 1-2€. Top!
[re:1] Tomelino am 28.09. 22:22
+1 -
@LoD14: Wieso wird man überhaupt freiwillig Betatester?
[re:1] awwwp1987 am 29.09. 08:25
+1 -
@Tomelino: weil dass das gleiche Prinzip ist, wie auf der autobahn und dem reißverschluss Prinzip. Man will der erste sein bis es knallt
[re:1] Tomelino am 29.09. 16:54
+1 -
@awwwp1987:
Jeder sollte wissen wie es 2020 um Produkte aus der Industrie bestellt ist.
Probleme sind hausgemacht.
Wer das ausblendet und naiv kauft, der soll sich anschließend nicht beschweren.
Das beiseite geschoben, ist es einfach nur traurig, wie wenig Kontrolle die Menschen über sich selbst haben.
Wenn die aktuelle Karte gerade abgeraucht ist, verständlich. Das wird aber bei den Meisten nicht der Fall sein.
[re:1] awwwp1987 am 29.09. 17:16
+ -
@Tomelino: und dann wird auf dem Haupthersteller rumgehackt was der Mist soll, wie unfähig sie sind usw... Man muss nur beachten, die Geräte laufen auf Laborbedingungen und auch ziemlich gut. Da wir ja eine Marktwirtschaft sind, möchte man etwas vom Kuchen abhaben. Also nehmen wir die Platine, ersetzen alles teure mit günstig.. und?! Hat nicht geklappt. Das dämliche daran ist, der 0815 Nutzer denkt sich, "ich kann da noch bissl tunen". Vielen ist eben nicht bewusst, wenn da das Maximum vorliegt, dann geht da nicht mehr. Nvidia hat gründe gehabt warum welche Bauteile verbaut wurden, weil die anderen alle Schrott waren... aber soll sich Zotac und co damit ärgern. Wer die Warnung ignoriert muss die Konsequenz akzeptieren, oder eine bessere Lösung schaffen. aber hey Minus 100 Mhz top! Kann ich mir ja gleich die Founders edition holen. Denn wie heißt der spruch? Wer billig kauft, kauft 2 mal
[o5] Sl!mo am 28.09. 17:08
+ -
Gerade da noch EVGA dazu zu schreiben.Sind es doch gerade EVGA,die deswegen nicht rechtzeitig liefern konnten und ihre Caps überarbeitet haben.Mit ASUS die einzigen die überhaupt ordentlich getestet haben...
[o6] xxMSIxx am 28.09. 19:30
+ -
Immer das selbe Spiel mit Technik. Die Ungeduldigen schlagen sich die Schädel ein, um als Erster das neue Produkt zu haben und wundern sich dann über Kinderkrankheiten.

Die Geduldigen warten bis das Feedback der ersten Welle in einer neuen Version eingearbeitet ist und bestellen in ein paar Monaten bequem die Rev2, die ohne Kinderkrankheiten und gereiften Treibern daherkommt.
[o7] caZper am 28.09. 19:33
+ -
EVGA hat schon bestätigt das ihre 30xx nicht betroffen sind und welche Kondensatoren verwendet werden: https://forums.evga.com/Message-about-EVGA -GeForce-RTX-3080-POSCAPs-m3095238-p12.aspx Anbei eine Liste von Reddit - aktuell wohl Zotac,Colorful und Gigabyte betroffen: https://www.reddit.com/r/hardware/comments /izmi1k/ampere_poscapmlcc_counts/
[o8] cooltekki am 28.09. 21:01
+ -
Die Karten waren ja auch so unwahrscheinlich günstig, was von Nvidia sonst sonst nicht zu erwarten wäre. Ich denke mal, sie wussten es mit den billigen verbauten Teilen, somit war auch der Preis dementsprechend. Die Warnung vor einem Voreiligen Kauf haben viele ignoriert und nun daran zu knappern haben.
[re:1] Speggn am 29.09. 08:40
+ -
@cooltekki: die FEs von Nvidia sind davon aber nicht betroffen, daher zieht das Argument nicht.

Es sind eher die anderen Hersteller, die entweder die notwendigen Bauteile einfach nicht in ihrem Portfolio hatten, oder der Markt war von Nvidia und anderen quasi leer gekauft, oder man wollte einfach den Profit ein wenig steigern. Wobei ich denke das es hier um ein paar Cent unterschied geht. Und das Volumen der Karten dann doch so gering ist (keine Millionen oder Milliarden Exemplare von nur einem Hersteller), das sich sowas einfach nicht lohnt des Geldes wegen....
[o9] alh6666 am 28.09. 21:07
+1 -
Ich lach mich schlapp :-) Haben die geldgierigen Ebay-Aasgeier jetzt Schrottkarten gekauft? Ich hoffe sie verkaufen nicht eine Karte mehr. Muhahaha...
[10] Stamfy am 28.09. 22:08
+ -
Gerade bei der 3080 war es noch nie so interessant sie einfach runterzuregeln... lässt man sie auf 250-270W laufen, verliert man marginal Leistung (dann lieber etwas den Speicher hochtakten) und hat diese ganze Problematik nicht weil die kritischen Frequenzen durch das PT nicht erreicht werden können.
Diese Generation wirkt dennoch sehr halbgar, zuerst der Samsung-Prozess der schlechter als von den Kunden bei der nm-Klassifikation erwartet performt, dann der Aufschlag beim Stromverbrauch, die Lieferschwierigkeiten, jetzt das...
[11] Norbertwilde am 29.09. 07:17
+1 -
Die Hersteller wollen doch nur das schnelle Geld machen und bescheißen die Kunden nach Strich und Faden. Bin ich froh, dass ich mir diesen überteuerten Scheiß nicht kaufen kann, da lobe ich mir die ältere, ausgereifte Hardware, die jahrelang hält ohne rumzuzicken. Wenn man damit Probleme bekommt, dann nur, weil es dafür keine aktuellen Treiber mehr gibt, man soll ja gefälligst den neuen Schrott zu überhöhten Preisen kaufen. Bei mir aber nicht.
[12] Aerith am 29.09. 07:56
+2 -
*1070 tätschelt* Sieht wohl so aus als müsstest du noch eine Weile weiterarbeiten.
Nix mit Frührente.
[13] cooltekki am 29.09. 21:58
+ -
Speggn, auf Gamermeld wurde heute berichtet, dass auch die FEs bei Überschreitung der 2Ghz betroffen sind, soll mit Update behoben werden, ob es klappt???
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies