Es hätte SAP, Spotify und Co doch freigestanden, ARM zu übernehmen. Hinterher jammern ist ja immer einfach, bringt aber nichts.
@topsi.kret: Ja genau. Vor allem einfach mal 40 Mrd. $ hinblättern. Easy, oder? Nebst der Tatsache, dass die genannten Firmen kaum zum Geschäft von ARM passen.
Da wäre ein weiterer Investor mit der Absicht es später teurer zu verkaufen - wie das jetzt passiert ist - wohl besser gewesen...
@Saiba: Üblicherweise werden solche Summen nicht aus der eigenen tasche bezahlt, sondern durch Investoren gedeckt, so auch bei NVIDIA. Und was hatte Softbank nochmal mit Chipdesign zu tun?
@topsi.kret: Softbank investiert sehr viel in it unternehmen aller art und ist auch im mobilfunkgeschäft tief verankert, sie sind mindestens nutzer von arm designs aber eines der primären tätigkeiten sind investments in diesem bereich und genau das hatten sie bei arm vor.
@topsi.kret: Es werden eh nur negative Meinungen über die Übernahme aufgegriffen. Wieso sollte ein brexit geschädigter Inselstaat außerhalb der EU Europa schaden? Wieso soll ich Stolz auf ein Unternehmen? Üblicherweise werden doch nationale Unternehmen innigst und blind geliebt, siehe deutsche betrügerische Autoindustrie.
@psittacuz: Wieso ist einfach zu beantworten, kein Land setzt sanktionen so breitflächig und durchgreifend ein wie die USA, das ist der mögliche schaden für Europa.
Inwieweit wird die "deutsche betrügerische Autoindusitre" von den deutschen medien geschont? Wurden die "ausländischen betrügerischen Automobilhersteller" nicht viel eher geschont?
@topsi.kret: da würde es kompetentere geben wie STMicroelectronics, NXP Semiconductors oder AMS AG
@AlexKeller: Und haben die mitgeboten`?
@topsi.kret: offiziell? Offiziell hat gar niemand ein gebot abgegeben. Ging alles unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Was inoffiziell ist: Apple, Samsung, Nvidia, oder ein Zusammenschluss von Firmen, welche im Softbank Visions Funds als Investoren dabei sind, hatten laut Gerüchten ein Gebot abgegeben, siehe auch: https://www.crunchbase.com/hub/softbank-vision-fund-portfolio-companies
Was offiziell ist:
Softbank will ARM verkaufen, weil die Schuldenlast zu hoch ist und weil ARM nicht zum restlichen Portfolio von Softbank passt, also nichts was mit dem Kerngeschäft zu tun hat.
@AlexKeller: Also wollten diese Firmen ARM nicht übernehmen, was dahingehend jegliche Spekulation und Diskusion obsolet macht.
@topsi.kret: könnte man so sagen. ARM ist halt schon ein heisses Eisen, viele der möglichen Interessenten müssten sich dann mit solchen Dingen rumschlagen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zusammenschlusskontrolle
Und mit politischen Interessen.
Der beste Weg bei ARM wäre wirklich, mehrere grössere Firmen/Player der Halbleiter-Branche, mehrerer Länder, würden gemeinsam ARM kaufen. Somit wäre das gemeinschaftsinteresse gewahrt.
Hat der flennende Hauser denn Kapitalhalter um sich gescharrt und nur beim Mitbieten verloren oder wird er sich jetzt erst bewusst das man bei Dingen die man veräussert leider auch die Kontrolle abgegeben hat? Mann o Mann ... man reiche Ihm einen Spiegel, falls er den Verursacher der beklagten Situation ausfindig machen will.
Jetzt muss der Kauf erst Mal noch abgesegnet werden durch 4 Behörden und wenn eine ein Veto einlegt, ist der Deal geplatzt so wie damals in den USA von at&t und t-mobile USA...könnte mir vorstellen das die EU darauf achten wird, gerade durch die Art wie die USA mal kurz ein Dekret erlässt um den Freien Markt zu Manipulieren...Huawei, Tik Tok sind nur zwei Namhafte die durch die Presse geht und das kann nicht im Interesse von Europa sein das sowas sich wiederholt.
> damit verliert auch die europäische IT-Szene ein wichtiges Aushängeschild.
Na ja, die EU wäre ARM, so oder so, mit England zusammen losgeworden.
Mit den mitarbeitern wäre auch viel vom Know-How verloren. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass die die alle durch einen Zwangs-Umzug in die USA vergraulen werden.
Nvidia ist mit Epic Verbendelt, beide Chef's sind miteinander befreundet.., des weiteren, machen beide Firmen enge Geschäfte mit Microsoft, Microsoft arbeitet oder muss eng zusammenarbeiten mit div. Einrichtungen,.. Per Gesetz der Staaten.. England Unterliegt nicht mehr der Europäischen normen durch den Austritt, wenn es ein Harter Austritt wird, dann eben noch härter und konsequenter, da dann england nichtmehr der EU unterliegt, kann Nvidia alles machen was Ihnen beliebt mit der Firma..
Jo.. Man sollte schleunigst eine EARM entwickeln, daß man durch den Wegbruch von Arm nicht so derbe betroffen ist.. das ganze dann mit Offenen Hardware Normen, daß es jeder auf der Welt nachbauen kann und darf .. Durch die Kommerzialisierung blieben die Spezifikationen geschlossen was es ermöglicht diese Technik vollkommen zu übernehmen durch kauf und es dann auch ermöglicht vollkommen zu vernichten und nicht mehr öffentlich zu machen durch geld/Kommerz .. wenn ich rüber schau zu Github, wird mir jetzt schon spei Übel..
und gugg mal da, Selbst Apple sagt, Epic/UnrealEngine iss phöse..
https://www.heise.de/news/Unreal-Engine-als-Bedrohung-Apple-will-Epic-Games-ganz-ausschliessen-4903419.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag
Wartet's mal ab, da kommen noch einiges an Frapierenden "Neuerungen"