@Accolade: Mir täte kein Grund einfallen, warum ich jetzt nicht mehr bei Amazon bestellen sollte. Wer dort im Aufsichtsrat sitzt, ist mir als Kunden ziemlich egal.
@Accolade: baut einen Onlineladen, der den Service so groß schreibt wie Amazon. Ich bin dort seit Jahren Amazon-Kunde und hatte noch nie Probleme auch bei Rücksendungen. Alternate, Mindfactory, Otto und Co. sind bei Auswahl und Service schlrchter. Warum also sollte ich nicht bei Amazon kaufen? Die Vorstände von deutschen Unternehmen sind kaum einen Deut besser...
@Accolade: Die Sache ist aber die, dass wenn jetzt alle nicht mehr bei Amazon bestellen sondern bei XYZ, dass dadurch dann XYZ mehr Marktmacht und Einfluss bekommt, sodass XYZ dann irgendwann da wäre wo Amazon heute ist.
Oder willst du das immer so handhaben, dass du bei einem Händler nur so lange bestellst bis er eine gewisse Größe erreicht hat, und dann gehst du unabhängig ob du als Kunde zufrieden bist oder nicht zu einem kleineren Anbieter?
Letztlich bestraft man dann natürlich auch die Händler für ihren Erfolg - so groß werden sie ja nur, wenn sie jahrelang alles richtig gemacht und ihre Kunden zufrieden gestellt haben.
@Accolade: Dann nenne mir bitte einen Onlinehändler bei dem ich zu gleichen oder geringfügig schlechteren Leistungen einkaufen kann. Und ich rede hier vom Gesamtpaket. Preis, Support, Erreichbarkeit, Kulanz, Lieferzeit usw...
Als Negativbeispiel: Ich hatte bei einen Onlinehändler ein Gerät bestellt. Ausgepackt, vorsichtig getestet, für nicht gut befunden und wieder eingepackt.
Als ich der Dame am Telefon meinen Wunsch nach Rücktritt vom Kaufvertrag geäußert habe, kam als Antwort "ICH SAGE ES IHNEN GLEICH, WENN DAS TEIL NUR EINEN KRATZER HAT KÖNNEN SIE DEN VOLLEN BETRAG VERGESSEN!!!" Natürlich hatte es keinen Kratzer.
Ich weis, es gibt auch gute Onlinehändler. Aber beim Gesamtpaket ist Amazon einfach top.