Da die Android-Apps Google Docs, Sheets und Slides auf vielen Smartphones bereits vorinstalliert sind, werden die Office-Anwendungen auch von zahlreichen Nutzern verwendet. Um Microsoft-Dokumente importieren zu können, war lange Zeit eine Konvertierung erforderlich.
Eine Konvertierung bringt Probleme mit sich
Das Problem einer vorherigen Umwandlung des Formats besteht darin, dass das Layout der Dokumente in vielen Fällen nichts mehr mit der Anordnung der ursprünglichen Office-Datei zu tun hat. Außerdem kann die Datei nach der Bearbeitung nicht mehr im Office-Format von Microsoft gespeichert werden. Das hat sich mit einem Update im April 2019 geändert.
Der native Support für Office-Dateien basierte bislang jedoch nur auf QuickOffice und brachte daher viele Einschränkungen mit sich. Mit der aktuellsten Version von Google Docs, Sheets & Slides besteht die Option, ein Microsoft Office-Dokument direkt und ohne Einschränkungen zu bearbeiten. Es ist also ab sofort nicht mehr erforderlich, die Datei in ein anderes Format umzuwandeln oder auf bestimmte Features verzichten zu müssen. Word-Dokumente, Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen werden von den Apps wie Google-Dateien behandelt.
Zeilenabstand passt sich automatisch an
Außerdem passt Google Docs den Abstand zwischen zwei Zeilen nun in Abhängigkeit von der ausgewählten Schriftart an. Das ist bei den Office-Produkten von Microsoft schon seit einiger Zeit der Fall. Wie 9to5google berichtet, soll die Aktualisierung innerhalb der nächsten 14 Tage ausgeliefert werden. Die Installation lässt sich über den Google Play Store durchführen.