@toco: Mit dem "Video Authenticator" von Microsoft, der "für Nachrichtenagenturen und politische Kampagnen" bereitgestellt werden" wird.
Mit Bildern bist da da aber sowieso komplett falsch, denn "Es funktioniert, indem es die Überblendungsgrenze des Deepfake und subtile Überblendungen oder Graustufenelemente erkennt, die für das menschliche Auge möglicherweise nicht wahrnehmbar sind", so die Macher von Microsoft Research zur Funktionsweise." - Heißt ja auch Video Authenticator, nicht Picture Authenticator.
Die News einfach vollständig zu lesen hilft manchmal.
@toco: https://github.com/ondyari/FaceForensics