@Deep4: Ich versuche meinen Leuten hier auch beizubringen, gezielt genau darauf zu achten.
Perfekt gefälschte Mail der Allianz (wirklich perfekt gemacht, da hat alles gestimmt, Layout, Rechtschreibung/Grammatik). Und dummerweise haben wir Verträge bei der Allianz. Der im Textkörper der Mail enthaltene Link, der angeblich zur Rechnung führt, hätte natürlich zur Seuche geführt. Der Kollegin ist aber aufgefallen, daß der Absender, ganz anders als im "Klarnamen" der Mail, zu einer Top-Level-Mail-Domain in Rußland führt (irgendwas.ru) und wurde hellhörig. Hat gut aufgepaßt, die Kollegin. Hätte sie den Link angeklickt, wär' wahrscheinlich noch nicht gleich alles verloren gewesen, immerhin gibt's ja auch ein paar technische Schutzmaßnahmen, aber besser, man gelangt dort erst gar nicht hin.
Dummerweise siegt bei manchen immer noch die Neugier ("das ist für mich, das muß wichtig sein").
Viele Grüße
@Deep4: Weil die Angreifer hoffen, dass die Mails, die sie zufällig ausgewählt kopieren, interne sind? Wow, darauf wäre ich nicht gekommen. Ich konnte aber noch nie verstehen, wieso Menschen zu "blöd" sind, auf die Adresse zu schaun, statt auf den Anzeigenamen.