Lebensmittel mit Alexa shoppen: Amazon eröffnet neue Supermärkte

[o1] Accolade am 27.08. 16:34
+4 -5
Es wird zeit das wir alle etwas umdenken und uns Fragen wie es soweit kommen konnte das ein Mann fast Billonär wurde und auf so ziemlich alles Ignoriert was ihm vorgehalten wird. Er zahlt keine Steuern aber wir kaufen bei ihm. Er versucht auch sonst alles um die Zahlung an soziale Einrichtugen, hierzu werden Steuergelder auch benutzt, zu zahlen. ABer wir kaufen bei ihm.

Es wird Zeit das wir Verbraucher unsere Marktmacht ernst nehmen und dort nicht mehr Einkaufen. Ich werde jetzt mehr Reginoal kaufen und über Preissuchmaschinen den nächsten Preis nehmen. Wenn es 1euro teuer ist - auch ok. Hauptsache kein AMAZON!
[re:1] starchildx am 27.08. 16:46
+4 -1
@Accolade: Das hab ich schon sooooooooo oft im Freundeskreis gehört, am Ende kauft man dann doch wieder dort. Aber versuchs ruhig. Amazon ist eine unglaubliche Macht auf dem Markt und es ist fast unmöglich dagegen anzukommen. Der Service und Support ist einfach auf einem ganz anderen Niveau. Ich hatte ein Problem einem Produkt, hab direkt den Hersteller angeschrieben und der hat mir nach 3 Wochen geantwortet dass ich mich damit doch an Amazon wenden soll da ich da bestellt hab. Amazon Kundenchat aufgemacht, mein Problem geschliedert, ich bekam sofort eine Gutschrift und das Produkt darf ich wegschmeißen (obwohl es noch funktioniert, nur nicht ganz perfekt) all das in 4 min. Ist nicht nachhaltig aber irgendwie schon genialer Support.
[re:1] Accolade am 27.08. 16:47
+1 -2
@starchildx: Ich drücke uns alle die Daumen das wir es schaffen. Wo ein wille ist - ist ein Weg. Wo man nicht möchte ist eine Ausrede. Alla hop! Bye bye Amazon :)
[re:1] Stylos am 27.08. 18:10
+2 -1
@Accolade: nö, sollen halt andere beim Service mitziehen. Macht keiner. Denn für viele Händler sind Kunden halt scheiße. Liest man schön mit in bestimmten Ecommcerce Händler Gruppen
[re:2] Akkon31/41 am 27.08. 22:39
+ -2
@starchildx: Amazon kann eben diesen Service anbieten, weil sie die Marktmacht haben. Ist ein Artikel kaputt, gibt dir Amazon dein Geld zurück und die holen es sich vom Hersteller wieder. Die Hersteller wollen oder können nicht auf Amazon verzichten. Würden sich die 100 größten Hersteller zusammen schließen und Amazon konsequent Boykottieren, hätte Amazon ein echtes Problem. Mal davon ab, dass es das jetzt schon da gibt. So manchmal hat man das Gefühl, man bekommt da nur noch Wish Artikel Qualität zu teurem Amazon Preis. Meine Retouren in der letzten Zeit waren doch recht hoch. Ich bin kein Spaß Besteller. Wenn ich was bestelle, dann schon mit der Absicht, diesen Artikel auch lange zu nutzen. Aber was da einem in letzter Zeit zugesendet wird, ist unter aller Sau.
[re:2] avril|L am 27.08. 18:24
+1 -1
@Accolade: Bin mir bis zu 100% sicher, das Herr Amazon auf dich verzichten kann von daher unterstütze mal deine Region.
[o2] markox am 27.08. 18:43
+ -
Hauptsache der Wagen erkennt auch zuverlässig, wenn ich was mehr Mals rein lege und wieder rausnehme, weil ich mich nicht entscheiden kann, bei der Menge unsicher bin, was besseres sehe, oder später merke, dass was schlecht ist. "Alexa,... ein Pfirsich in der Schale hat ne Faul-Stelle und du hast meine Kreditkarte schon belastet,... was soll ich tun???"
[re:1] Akkon31/41 am 27.08. 22:42
+2 -
@markox: Steht doch im Artikel. Es wird so sein wie bei den heutigen SB Kassen. Da geht es nach Gewicht. Nimmt man einen Artikel raus, merkt das die Waage. Die Sensoren werden dann erfassen, was du raus genommen hast.
[o3] h2o am 28.08. 11:27
+ -1
Zum Glück in der Schweiz nicht wirklich ein Thema.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies