Voyager 1 auf dem Weg in den interstellaren Raum
Kein von Menschen gemachtes Objekt ist weiter von der Erde entfernt als Voyager 1. Auf dem Weg in den interstellaren Raum hat die Sonde der NASA jetzt einen weiteren symbolischen Meilenstein überschritten. Bei einer Geschwindigkeit von rund 61.000 km/h wurde laut heise am Donnerstag eine Entfernung von 150 astronomischer Einheiten von der Sonne überschritten. Vermutlich wegen des Starts des Marsrovers Perseverance und der Rückkehr der Crew-Dragon-Kapsel war der kleine historische Moment von der NASA nicht weiter kommentiert worden.
Vier der zehn Instrumente laufen noch
Voyager 1 befindet sich seit nunmehr 43 Jahren auf ihrem Flug durch das Sonnensystem und war dabei 16 Tage nach Voyager 2 auf ihre Reise gegangen. Wie ein Blick auf die Status-Webseite der Nasa zeigt, konnte die Sonde wegen der höheren Beschleunigung auf ihrer Flugbahn mittlerweile einen deutlichen Vorsprung vor der Schwester-Sonde herausholen. Voyager 2 wird in Kürze erst die 125-AU-Marke überschreiten und ist mit rund 55.000 km/h auch deutlich langsamer unterwegs.
Mittlerweile braucht ein Signal zur Voyager 1 damit 20 Stunden und 43 Minuten, bis zur Rückmeldung nach einer Übertragung vergehen also mehr als 41 Stunden. Aktuell sind sechs der zehn Instrumente an Bord außer Betrieb. Die Sonde verfügt damit noch über Sensoren zur Messung der kosmischen Strahlung, von geladenen Teilchen von Plasmawellen sowie über ein Magnetometer.