X
Kommentare zu:

Smart-TVs boomen:
LG Display verdoppelt seine OLED-Produktion

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] divStar am 25.07. 12:07
+3 -5
Bevor ein OLED als Monitor in Frage kommt, muss der Einbrenneffekt beseitigt sein... haben die das hier?
[re:1] Windows 10 User am 25.07. 18:19
+ -
@divStar: Ich habe bei meinem Monitor in Windows 10 die Energieeinstellungen entsprechend angepasst, sodass sich das Bild abschaltet bevor es einbrennen kann. Außerdem sollte das doch bei LEDs egal welcher Sorte keine Rolle spielen. Von den alten Röhrenmonitoren kannte ich das noch, und selbst dort hatte ich nie Probleme. Da müssten die LEDs ja so stark wie ein Laser in einem CD-Brenner oder der gleichen sein. :D
[re:1] divStar am 25.07. 19:05
+ -3
@Windows 10 User: ja aber waa iat wenn man Photoshop z.B. nutzt? Teip des Bildschirms (Applikationsfenster) ändert sich zwar ständig; Taskleiste usw. allerdings nicht. Und nun? Bei CRTs war es doch eh kein Thema.. oder?
[re:1] Windows 10 User am 25.07. 19:10
+ -
@divStar: Naja also ich kann mir nicht vorstellen dass eine LED etwas in die Folie des Bildschirmes einbrennen könnte.... dann müsste man da schon kleine Laser im Monitor haben.... hab zwar nur nen normalen LED Monitor aber Probleme mit Einbrennen hatte ich noch nie. :)
[re:1] nurkurzkommentieren am 25.07. 21:14
+2 -
@Windows 10 User: Das du dir das nicht vorstellen kannst, liegt wohl daran dass du das mit normalen LED vergleichst. Das "O" in OLED steht für organisch, selbstleuchtender Kunststoff wenn man so will, hat im Gegensatz zu LCD keine Hintergrundbeleuchtung und somit "fast perfektes Schwarz" und sehr reaktionsschnell (fast wie der wechsel von HDD zu SSD damals).

OLED neigt aber nicht nur zum altern, die verschiedenen Farben altern unterschiedlich schnell. Wenn du mehr zum Thema OLED wissen willst, such einfach mal nach "OLED burn in" und du wirst sofort fündig.

Nicht zu verwechseln mit QLED, die eigtl immernoch nur LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung sind, die zusätzlich noch mit einer Schicht "Qauntum Dots" angereichert sind, sieht dadurch besser aus als normale LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung.

Dann gibt es da noch die Bildschirme die quasi noch einen zweiten LCD haben, dadurch kommt weniger licht durch und der Kontrast erhöht sich, aber auch diese haben LED nur als Hintergrundbeleuchtung, TCL oder Hisense haben die glaube ich, nicht ganz sicher wer das war.

So oder so, die dürften sich eigentlich nicht irgendwasLED nennen, aber Werbeabteilung halt, LED klingt neu und besser und wie OLED, obwohl deren irgendwasLED garnicht das Bild erzeugen sondern nur das Licht für die LCD liefern...

Den "normalen" LED käme MLED gleich, ist aber verdammt teuer und leistet sich normalerweise nur ein Superreicher, Börsianer, Kinobetreiber ect... bis diese im Massenmarkt ankommen dauert es also noch ne Weile.

TL;DR:
OLED sieht toll aus, kann bei statischen Inhalten aber immernoch einbrennen!
[re:2] Windows 10 User am 26.07. 07:04
+1 -
@nurkurzkommentieren: Danke für den Kommentar, man lernt eben niemals aus. :)
[re:2] MiezMau am 25.07. 22:49
+ -
@divStar: Kann ich zwar so direkt nicht beantworten. Aber habe letztens ein Aero- (Gaming-)Laptop mit OLED gesehen und war ziemlich beeindruckt. Macht schon was her und denke, dass die sich schon was überlegt haben sowas in ein Laptop zu packen. Die neuen Iphones sollen ja auch auf OLED bauen (zumindest die Top-Modelle)..
[re:3] AlexKeller am 26.07. 08:43
+ -
@divStar: die Frage ist nur, für was? Weil das einzige Anwendungsgebiet wäre die Fotobearbeitung, aber für dies gibt es schon spezielle Monitore von Eizo, siehe die CS und CG-Series.
[o2] mil0 am 27.07. 09:08
+ -
Hoffe auf 32-38 Zoll. Mit den Größen und einem Einbrennen nach 5 Jahren kann ich als PC Monitor leben.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture