@Windows 10 User: Das du dir das nicht vorstellen kannst, liegt wohl daran dass du das mit normalen LED vergleichst. Das "O" in OLED steht für organisch, selbstleuchtender Kunststoff wenn man so will, hat im Gegensatz zu LCD keine Hintergrundbeleuchtung und somit "fast perfektes Schwarz" und sehr reaktionsschnell (fast wie der wechsel von HDD zu SSD damals).
OLED neigt aber nicht nur zum altern, die verschiedenen Farben altern unterschiedlich schnell. Wenn du mehr zum Thema OLED wissen willst, such einfach mal nach "OLED burn in" und du wirst sofort fündig.
Nicht zu verwechseln mit QLED, die eigtl immernoch nur LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung sind, die zusätzlich noch mit einer Schicht "Qauntum Dots" angereichert sind, sieht dadurch besser aus als normale LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung.
Dann gibt es da noch die Bildschirme die quasi noch einen zweiten LCD haben, dadurch kommt weniger licht durch und der Kontrast erhöht sich, aber auch diese haben LED nur als Hintergrundbeleuchtung, TCL oder Hisense haben die glaube ich, nicht ganz sicher wer das war.
So oder so, die dürften sich eigentlich nicht irgendwasLED nennen, aber Werbeabteilung halt, LED klingt neu und besser und wie OLED, obwohl deren irgendwasLED garnicht das Bild erzeugen sondern nur das Licht für die LCD liefern...
Den "normalen" LED käme MLED gleich, ist aber verdammt teuer und leistet sich normalerweise nur ein Superreicher, Börsianer, Kinobetreiber ect... bis diese im Massenmarkt ankommen dauert es also noch ne Weile.
TL;DR:
OLED sieht toll aus, kann bei statischen Inhalten aber immernoch einbrennen!
@nurkurzkommentieren: Danke für den Kommentar, man lernt eben niemals aus. :)