Chipschmiede ARM vor Verkauf: Nvidia wohl an Übernahme interessiert

[o2] Gordon-1979 am 23.07. 11:13
+4 -5
AMD wäre die Übernahme Perfekt, denn selbst Apple, Nvidia, Intel, Samsung..... setzt keines der Unternehmen so auf Open Source wie AMD.
Selbst Google ist nicht Open Source, denn das sieht man am Play Store und Huawei.
Daher wäre AMD der Perfekte Kandidat.
[re:1] gandalf1107 am 23.07. 11:28
+6 -1
@Gordon-1979: Die Geschichte mit dem PlayStore und Huawei hat aber nichts mit Open oder Closed Source zu tun. Das liegt einzig und alleine an den Sanktionen von President Dumb.
[re:1] Gordon-1979 am 23.07. 11:42
+1 -3
@gandalf1107: Nein, bei Open Source hat Trump keine Handlungsgewalt, da es von überall aus verfügbar ist.
Open Source unterliegt nur dem Copyright und Persönlichkeitsrechte sonst nichts.
Deswegen kann er Android, bei Huawei nicht verbieten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Play
https://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)
[re:1] adrianghc am 23.07. 12:22
+6 -
@Gordon-1979: Android an sich wurde auch nicht für Huawei verboten, sondern die Lizenzierung der Google-Dienste.
[re:1] Link am 23.07. 13:35
+ -
@adrianghc: Es wurde nicht verboten, weil es schlicht technisch nicht durchsetzbar ist, nur die Freigabe der Google-Dienste für bestimmte Geräte kann verweigert werden.
[re:2] HazardX am 23.07. 12:29
+1 -2
@Gordon-1979: AMD baut bereits CPUs. Eine Übernahme von ARM durch AMD würde die Marktvielfalt drastisch einschränken. Und daran ist absolut garnichts gut.
[re:3] Nunk-Junge am 23.07. 12:53
+5 -1
@Gordon-1979: AMD ist ein Chiphersteller und NEIN, die Chips sind nicht Open Source. Ich weiß ja nicht, mit was Du das verwechselst, aber das Kerngeschäft von AMD sind Mikroprozessoren, Chipsets, Grafik- und Netzwerkchips. Und selbst die Treiber für die Hardware sind meistens nicht Open Source, z.B. Catalyst. Zwar trägt AMD auch bei Open Source-Projekten bei, aber schau Dir mal an wieviel. Wenn Du Dir die größten Open Source Contributoren anschaust, dann stehen lange vorher Firmen wie Microsoft, Google und sogar Intel bringt ein Vielfaches mehr an Open Source. AMD spielt im Bereich Open Source überhaupt KEINE große Rolle.
[re:4] Robin01 am 23.07. 14:41
+2 -
@Gordon-1979: ARM verdient sein Geld hauptsächlich mit Lizenzen für Chip-Designs. OpenSource Chipdesign wäre der Tod.
[o3] awaiK am 23.07. 11:44
Wie üblich sind wieder viele "Experten" in der Kommentar Sektion zu finden.
[o4] Schnoog am 23.07. 12:07
+1 -3
bitte nichr niewiedia, das endet dann wieder nur in hohen Preisen
[o5] FistHans am 23.07. 13:04
+ -1
Wenn Nvidia wirklich den Zuschlag bekommen sollte können wir uns auf jeden Fall schon mal auf eine saftige Steigerung der Smartphone Preise freuen. Denn Nvidia ist ja nicht gerade für Kundenfreundliche Preise bekannt.
[re:1] va!n am 23.07. 13:22
+ -4
Naja, das ist wahrscheinlich das Denken, was vielen direkt durch den Kopf geht. Ich denke aber, dass da die Wettbewerbhshüter oder wer auch immer schon darauf achten werden - und es Regeln wie auch Auflagen für den zukünftigen Inhaber geben wird, damit dieser nicht einfach die Preise nach Lust und Laune anziehen kann; oder anderweitig eine Marktbeherschende Position bekommt.

Von daher erstmal abwarten, werde der Neue Eigner wird und wie es dann weitegeht. Ganz egal, ob es Amazon, die Russen, die Chinesen oder sogar die Autoindustrie etc sein werden...
[o6] floerido am 23.07. 13:29
+ -4
Das logischste wäre ein Börsengang und dann kaufen sich die ganzen gehandelten Firmen einen Anteil und ARM wird zum Joint-Venture.
[re:1] psittacuz am 23.07. 16:37
+ -
@floerido: gibt doch schon Aktien an der Börse
[re:1] floerido am 23.07. 22:55
+ -
@psittacuz: Wovon Softbank den Großteil der Aktien hält, sonst könnten sie die Firma ja nicht verkaufen. ;-)
[o7] Andreaslol am 23.07. 18:40
+ -1
apple wants to know nvidias location.
[o8] meesha am 23.07. 22:25
+ -2
Lieber arm drin als arm dran.
[re:1] ManfredRauer am 24.07. 00:19
+ -
@meesha: Lieber Arm dran als Arm ab! ;-)
[o9] ManfredRauer am 24.07. 00:28
+ -1
Soweit mir bekannt ist wurden seinerzeit die Adreno Grafikeinheiten für die Snapdragon Arm SoCs ja von AMD entwickelt- Adreno = Radeon. Außerdem entwickelt bzw. unterstützt AMD auch offene Standards wie z.B, Freesync oder DirectX Raytracing. Nvidia hingegen macht aus allem was sie kaufen eine eigene Marke die dann teuer verkauft wird wie z.B. G-Sync womit Monitore schon mal einfach so 100€ mehr kosten als ohne. Oder man denke an 3dfx oder aegia PhysiX. Ich finde AMD wäre besser für arm als nvidia die daraus nur wieder einen neuen Tegra Chip entwicken würden.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies