Microsoft-CEO Satya Nadella sieht Breitbandinternet als Grundrecht

[o1] aliasname am 17.07. 19:42
+4 -
Vielleicht sollte er erstmal die Unzulänglichkeiten in dem von Ihm geführten Unternehmen lösen, zum Beispiel diese Fehlerhäufigkeit der Updates seiner Windows Sparte, bevor er dazu übergeht Dinge zu monieren zu denen er nix beiträgt. Oder warten wir jetzt auf die Initiative der Provider die Ihre Netzlast senken wollen und ein Grundrecht auf fehlerfreie Software einfordern ohne monatliche Nachbesserungsversuche wie bei Windows?
[re:1] Wolfi_by am 17.07. 21:51
+1 -
@aliasname: ersten gibt es keine fehlerfreie Software. Zweitens je komplexer die Software desto mehr Fehler. Drittens hat er recht
[re:1] aliasname am 18.07. 08:06
+ -1
@Wolfi_by: Wenn du meinst, flächendeckendes Breitband ist halt genauso realistisch wie fehlerfreie Software, deshalb mein Hinweis, er sollte sich um die Defizite seines Ladens kümmern, zum ersten, zweiten und dritten und notfalls auch öfters. Ums Breitband kümmern sich schon ausreichend andere.
[re:1] Wolfi_by am 18.07. 10:15
+ -
@aliasname: ums breitband kümmern und richtig ausbauen is ein himmelweiter Unterschied... Defizite? Kann ich nicht nachvollziehen worauf das bezogen ist
[re:1] aliasname am 18.07. 19:09
+ -
@Wolfi_by: manche merken halt nix, soll es geben.
[re:2] Wolfi_by am 19.07. 12:18
+ -
@aliasname: ok. Kann sein
[re:2] zivilist am 18.07. 18:02
+ -
@aliasname: man kann doch mehrere Sachen anregen und gleichzeitig tun!
[o3] pcfan am 18.07. 08:07
+ -
von Mitte letzten Jahres bescheinigen 94 Prozent der deutschen Haushalte eine Breit­band­ver­bin­dung.

--> Das hängt nun wieder stark davon ab, wie man "Breitband" definiert.
Für mich ist das alles ab mindestens 6 Mbit, und Mobilfunk rechne ich nicht mit ein, da das immernoch zu Störungsanfällig ist.
Aber derjenige, der die Statistik erstellt hat, könnte das anders sehen und so die Zahlen "boosten"
[re:1] zivilist am 18.07. 18:04
+ -
@pcfan: richtig! Wird es immer noch mit 1 Mbit/s definiert? http://www.net-im-web.de/pdf/Breitbandstrategie_der_Bundesregierung.pdf
[re:1] pcfan am 18.07. 19:34
+ -
@zivilist: Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) definiert einen Dienst oder ein System als breitbandig, wenn die Datenübertragungsrate über 256 kbit/s hinausgeht. Diese Definition wird auch vom deutschen statistischen Bundesamt und der Weltbank als Maßzahl im World Development Indicator verwendet.[1]

Die USA nennen in ihrem Nationalen Breitbandplan von 2010 einen minimalen Downstream von 4 Mbit/s sowie einen minimalen Upstream von 1 Mbit/s.[3] Im Jahr 2015 hat die FCC diese Mindestwerte auf 25 und 3 Mbit/s erhöht.[4]

https://de.wikipedia.org/wiki/Breitband-Internetzugang

--> Die USA könnte hier in der Statistik schlechter da stehen, weil deren Definiton von Breitband deutlich höher angesetzt ist.
[o4] alh6666 am 19.07. 00:38
+ -
Ich auch.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies