[o1] SebastianKreiz
am 07.07. 13:09
+21
-2
Stupid me hat gedacht, die Nutzer machen sich sorgen, dass ihre Daten an China weitergereicht werden. Natürlich geht es nur darum, ob man die App weiter nutzen kann ...
[o2] happy_dogshit
am 07.07. 13:27
[re:1] topsi.kret
am 07.07. 13:33
@happy_dogshit: in der Endfassung Artikel 17, nicht mehr 13 ! Aber egal welche Nummer, TikTok wird auch hier überleben und möglicherweise sogar unter Missachtung dieses Artikels, da man ja nicht in der EU den Sitz hat, sondern irgendwo in Asien !
[re:1] happy_dogshit
am 07.07. 15:19
@slauf: Ja und? YouTube, Facebook, Twitter haben ihren Sitz auch nicht in der EU und die werden sich dran halten müssen.
[re:1] Nunk-Junge
am 08.07. 11:21
@divStar: Warum glauben manche Menschen immer noch, das Internet wäre ein rechtsfreier Raum? War es niemals und wird es auch nicht. Ein Anbieter muss sich in dem Land an die Gesetze halten im dem er seine Geschäft anbietet. Das bedeutet, dass es unerheblich ist, wo eine Firma ihren Sitz hat. Wenn sie Geschäfte in Deutschland macht, dann muss sie Deutsche Gesetze einhalten. Wenn sie das nicht tut, dann kann sie verklagt und verurteilt werden. Und Strafen umzusetzen ist auch kein Problem, wir reden hier ja nicht von illegalen Organisationen die nicht greifbar sind. Und dass das auch passiert, konnte man schon oft sehen, z.B. Strafen gegen Microsaoft, Apple, Google, ... Viele haben sogar Sitze in Deutschland, z.B. Twitter, Facebook und Google in Hamburg, Microsot und Apple in München, Tiktok in Berlin, ...
Letzter Trend: Kühe für TikTok-Videos erschrecken
Neuester Trend: TikTok-Nutzer erschrecken
Hat Indien die App nicht auch verbannt oder denkt laut darüber nach?
Neuester Trend: TikTok-Nutzer erschrecken
Hat Indien die App nicht auch verbannt oder denkt laut darüber nach?
ja genau,nehmt den jungen leuten alles weg was spass macht und von der arbeit ablenkt nur noch kopf runter,fresse halten und arbeiten
@Blobbi.de: es gibt genug Dinge, die Spaß machen.
Außerdem geht es hier mehr darum eine App zu verbieten die ihre Nutzer Systematisch ausgrenzt, Inhalte versteckt, zensiert und die Nutzer auspioniert.
So eine App darf gerne verboten werden.
Außerdem geht es hier mehr darum eine App zu verbieten die ihre Nutzer Systematisch ausgrenzt, Inhalte versteckt, zensiert und die Nutzer auspioniert.
So eine App darf gerne verboten werden.
@sunrunner: welche app meinst du jetzt? facebook? twitter? bin bei deiner beschreibung nicht ganz schluessig...
@laforma: von mir aus alle. Wobei es halt bei TikTok massiv aufgefallen und soweit ich dsa gelesen habe auhc bewiesen ist, dass TikTik "unatracktive menschen" systematisch ausblendet. Politische Meinungen werden gar nicht erst gepostet sondern schon vorher weg sortiert.
Facebook/Twitter und Instagram reagieren meist erst nachher, wenn Beiträge gemeldet werden. Bei TikTok kommen die Beiträge nicht erst auf die Plattform, die User sehen es aber trotzdem als "gepostet" (wie ein Shadow-Bann im Forum)
Facebook/Twitter und Instagram reagieren meist erst nachher, wenn Beiträge gemeldet werden. Bei TikTok kommen die Beiträge nicht erst auf die Plattform, die User sehen es aber trotzdem als "gepostet" (wie ein Shadow-Bann im Forum)
"Als Reaktion auf ein neues Sicherheitsgesetz" - ihr hättet ruhig auch "das neue Sicherheitsgesetz" schreiben können. Jeder weiß, was gemeint ist, da es in den Nachrichten Thema Nr. 1 war (abgesehen von Corona).
"TikTokalypse" - eine dämlichere Wortschöpfung habe ich noch nicht gehört, das tut ja weh. Wenn man kein originelles Wort findet, soll man es bleiben lassen und ganz normales Deutsch schreiben.
Die Amerikaner (Trum.) haben einen Schuss in der Birn. "Gefahr für die nationale Sicherheit" - bei TikTok ;-) das nutzen meine Kids auch. Die hängen echt wo fest. Die sollen mal das Corona in Griff kriegen, dann wären sie mal beschäftigt mit nützlichen Dingen
@maex-sbg: Du musst dem Kind nur einen Namen geben, dann ist es okay. In Amerika heißt es dann "Gefahr für die nationale Sicherheit", in der Türkei dann "Verbindungen zu terroristischen Vereinigungen", in Hong Kong "Verstöße gegen das neue Sicherheitsgesetz" und in Deutschland dann "rechte Propaganda" oder allgemein ein Angriff auf die Grundrechte. Wenn du deine Aktionen unter diesen Deckmantel packst, kannst du alles machen, und es ist okay. Es kommt nur auf den Kontext an.
Regierung möchte TikTok bannen. In Amerika heißt es dann, die App würde Nutzerdaten unwissentlich nach China senden und davor möchte man die Bürger ja schützen. Dass Trump solche Aktionen wie im Artikel nicht gefallen...naja...
In der Türkei würde man einfach sagen, Anhänger der Gülen-Bewegung oder der PKK tauschen sich darüber aus. Zack - Grund zum Bann.
In Hong Kong wird die App einfach blockiert, damit bloß keine Kritik an China darüber verbreitet wird. In China selbst wird sicherlich schon seit langem gefiltert und reguliert.
Und in Deutschland würde man dann einfach irgendein Attila Hildmann Video (wenn so einer auf TikTik ist) nehmen, behaupten rechte Radikale verbreiten ihre Theorien an Kinder auf TikTok und das als Grund nehmen, die App zu zensieren. Nur bei uns dauert das dann in den Ausschüssen etc so lange, dass bei den Kids schon wieder was anderes angesagt ist...
Regierung möchte TikTok bannen. In Amerika heißt es dann, die App würde Nutzerdaten unwissentlich nach China senden und davor möchte man die Bürger ja schützen. Dass Trump solche Aktionen wie im Artikel nicht gefallen...naja...
In der Türkei würde man einfach sagen, Anhänger der Gülen-Bewegung oder der PKK tauschen sich darüber aus. Zack - Grund zum Bann.
In Hong Kong wird die App einfach blockiert, damit bloß keine Kritik an China darüber verbreitet wird. In China selbst wird sicherlich schon seit langem gefiltert und reguliert.
Und in Deutschland würde man dann einfach irgendein Attila Hildmann Video (wenn so einer auf TikTik ist) nehmen, behaupten rechte Radikale verbreiten ihre Theorien an Kinder auf TikTok und das als Grund nehmen, die App zu zensieren. Nur bei uns dauert das dann in den Ausschüssen etc so lange, dass bei den Kids schon wieder was anderes angesagt ist...
Man muss nur die richtige Einstellung haben. TT ist ein Kopierprogramm, kein soziales Netzwerk. Wer die Kopie von seinem Smartphone erhält kann sich jeder selber denken. ;)
[10] WinYesterday
am 07.07. 21:23