Samsungs Galaxy S20-Serie wird endlich auch in Deutschland richtig bunt. Nachdem die Top-Smartphones anfangs in oft als langweilig kritisierten Farben starteten, ist zumindest das S20+ jetzt auch in kräftigem Blau und Rot zu haben.
Samsung bietet ab sofort über seinen deutschen Online-Shop das Galaxy S20 Plus auch in den neuen Farbvarianten Aura Red und Aura Blue an. Bisher hatte man die S20-Reihe zwar mit einem neuen weißen Modell aktualisiert und jüngst auch noch die Galaxy S20+ BTS Edition eingeführt, doch blieb es darüber hinaus bis zuletzt bei den Launch-Farben Schwarz, Grau, Rosa und Hellblau.
Bisher waren diese Farben nur in anderen Ländern verfügbar
Wer will, bekommt mit den kräftigen neuen Blau- und Rottönen jetzt mehr Auswahl und kann so den eigenen Geschmack bedienen oder sich von der Masse abheben. Zuvor bot Samsung die roten und blauen Varianten des Galaxy S20+ nur vereinzelt in einigen wenigen Ländern wie Südkorea oder den USA an. Das rote Modell blieb solange Korea vorbehalten, während sich der US-Elektronikhändler BestBuy die Exklusivität für die blaue Ausgabe gesichert hatte.
Samsung Galaxy S20 Plus Aura Blue
Samsung Galaxy S20 Plus Aura Red
Mit den neuen Farben versucht Samsung nun auch hierzulande noch einmal, die Verkäufe seiner aktuellen Serie von Flaggschiff-Smartphones anzukurbeln. Angesichts des Umstands, dass das Galaxy S20+ weltweit das beliebteste Modell der Reihe ist, überrascht es nicht, dass man sich bei den neuen Farben auf diese Variante konzentriert.
Technisch ändert sich trotz der geänderten Farbgebung natürlich nichts, wohl aber beim Preis. Die offizielle Preisempfehlung lautet für das Samsung Galaxy S20+ Aura Red und das Samsung Galaxy S20+ Aura Blue nämlich 1049 Euro, auch wenn der Preis derzeit bis Ende des Jahres aufgrund der reduzierten Mehrwertsteuer auf 1022,55 Euro nach unten korrigiert wird.
Vorerst bietet Samsung offenbar nur die 4G-Version des Galaxy S20+ mit 128 Gigabyte in den neuen Farben an. Die "normalen" Ausgaben des Galaxy S20+ kosten beim Hersteller selbst aktuell "nur" 999 Euro.