Nachdem die Samsung 870 QVO schon am Anfang des Monats im Handel aufgetaucht ist, hat der südkoreanische Elektronik-Hersteller Samsung die SSD nun offiziell angekündigt. Die SSD bietet eine bis zu doppelt so große Kapazität wie ihr Vorgänger. Ein Modell ist ab sofort erhältlich.
Das hat Samsung im offiziellen Newsroom bekanntgegeben. Bei der SSD setzen die Südkoreaner auf QLC-Flash-Speicher der zweiten Generation. Ein großer Vorteil gegenüber dem Vorgänger, der 860 QVO, ist das Top-Modell, das über eine Speicherkapazität von acht Terabyte verfügt. Außerdem sollen die Lese- und Schreibgeschwindigkeit erhöht und die Zuverlässigkeit verbessert worden sein. Im Optimalfall kann die Samsung 870 QVO SSD eine Lesegeschwindigkeit von 560 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 530 MB/s erzielen.
Die Samsung 870 QVO SSD erscheint in vier Ausführungen mit Kapazitäten von einem, zwei, vier und acht Terabyte. Bei allen Modellen handelt es sich um 2,5 Zoll große SATA III-SSDs. Während der SLC-Cache bei der kleinsten Version 42 Gigabyte groß ist, erhalten die Käufer ab der Zwei-Terabyte-Ausführung einen 78 Gigabyte großen SLC-Cache. Samsung verspricht, dass auf das Acht-Terabyte-Modell insgesamt mindestens 2880 Terabyte an Daten geschrieben werden können, bevor das Gerät den Geist aufgibt. Auf alle vier SSDs wird eine beschränkte Garantie von drei Jahren gewährt.
Größtes Modell erst ab August verfügbar
Während das kleine Modell mit einer Speicherkapazität von einem Terabyte bereits ab heute verfügbar ist, erscheinen die zwei Versionen mit zwei und acht Terabyte erst Ende Juli 2020. Die Acht-Terabyte-Variante wird erst im August 2020 das Licht der Welt erblicken. Ein genauer Release-Termin steht bislang noch nicht fest. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 117 Euro für das kleinste Modell, fast 234 Euro für die Zwei-Terabyte-Ausführung, 468 Euro für die Vier-Terabyte-Version und gut 848 Euro für die große Acht-Terabyte-Variante.