Zum Start der diesjährigen WWDC hat Apple einen ersten Blick auf das neue iOS 14 und die wichtigsten Neuerungen gewährt. Dazu gehört ein komplett neuer Home-Bildschirm, eine App Library, die Loslösung von Siri, größere Widgets, eine Bild-in-Bild-Funktion und vieles mehr.
iOS 14 bringt damit eine Reihe von Funktionen, die vor allem Android-Nutzern bekannt vorkommen dürften - aber Apple wäre nicht Apple, wenn die Entwickler die neuen Funktionen nicht perfekt durchdacht in die neue Benutzeroberfläche eingepasst hätten. Viele der Neuerungen ergänzen bereits bestehende Funktionen.
Die wohl offensivste Neuerung ist der neue Homescreen. Apple stellt mit der App-Bibliothek eine neue automatische Sammlung von Apps in einer Ordnerstruktur vor, die dem Nutzer das Suchen und Auffinden von Anwendungen erleichtern soll. Die Ordner sind nach Themen sortiert, zudem gibt es einen Ordner für kürzlich hinzugefügte Apps (rechts oben) und einen Ordner für Vorschläge (links oben).
Die neuen Widgets in verschiedenen Formaten
Widgets kommen auf den Home-Bildschirm
Auf dem neuen Home-Screen finden nun auch Widgets Platz, die zuvor nur in ihrem eigenen Bereich verbleiben durften - nun sind sie losgelöst und können per Drag und Drop an eine beliebige Position auf dem Home-Bildschirm gepackt werden. Die Widgets sind dazu nun auch deutlich größer und es gibt neue Vorlagen, aus denen man sich seine individuelle Anzeige zusammenbauen kann. Die Widgets können zudem als Smart Stack übereinandergelegt auf dem Homescreen abgelegt werden. Per Swipe kann man dann zwischen den Widgets hin- und herwechseln.
Bild-in-Bild-Funktion
iOS bekommt jetzt Unterstützung für eine Bild-in-Bild-Option, mit der Nutzer auf dem iPhone ein Video ansehen oder einen FaceTime-Anruf entgegennehmen können, während sie eine andere App verwenden. Das Fenster bleibt dann immer im Vordergrund.
Das Stichwort "losgelöst" ist für iOS 14 eine der wichtigsten Neuerungen. Nicht nur die Widgets, Video-Apps und Anrufe als Bild-in-Bild sind losgelöst von ihrem angestammten Platz, auch Siri darf jetzt "unabhängig" von der App agieren. Bisher öffnete sich bei der Ansage "Hey Siri..." immer die App über den gesamten Bildschirm. Mit iOS 14 wird das nur noch der kleine "Siri-Ball" sein, den man zu sehen bekommt.
Siri bekommt zudem mit dem Update auf iOS 14 eine lange Liste an weiteren Verbesserungen, die aber - wie so häufig - zunächst nur für Nutzer in den USA veröffentlicht werden. Apple wird Siri aber komplexere Antworten/Fragen beibringen und sie mit iOS 14 befähigen, Audio-Nachrichten zu versenden.
Die neuen Nachrichten-Optionen für Threads
Nachrichten
Für die Messenger-Funktion startet mit iOS 14 eine Pin-Funktion für Konversationen, mit der die Konversationen an oberster Stelle der Nachrichtenansicht angezeigt wird. Zudem kann man über Erwähnungen und den sogenannten Inline-Antworten in Gruppen-Threads besser den Überblick behalten, da man Personen auch direkt adressieren kann und ebenso direkt adressiert wird. Apple verbesserte zudem die Memojis.
Translate
Zusätzlich zu denn neuen "Kern-Funktionen" hat Apple neue Apps vorgestellt. Dazu gehört "Translate". Mit der App kann man Gespräche übersetzen und sie als Sprach- und Textausgabe in der App zur Kommunikation einsetzen. Translate startet mit den Sprachen Englisch, Mandarin-Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Russisch, brasilianisches Portugiesisch und Arabisch.
Die bereits in iOS 13 aufgetauchten Car-Key-Funktionen werden in iOS 14 Nutzern ermöglichen, mit ihrem iPhone oder der Apple Watch ihr Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Das funktioniert über NFC. Im kommenden Jahr wird Apple dazu den digitalen Schlüssel mit Ultra-Breitband-Technologie vorstellen, der dann mit Hilfe eines U1-Chips realisiert wird.
Verfügbarkeit
Die iOS 14 Beta für Entwickler startet heute, die fertige Version soll wie gewohnt im Herbst, genauer gesagt im September, starten. Es wird ein kostenloses Update sein für alle iPhones ab dem iPhone 6s.