Nach gehäuften Meldungen von Neuinfektionen mit dem Coronavirus in einigen US-Metropolen hat sich Apple dazu entschlossen, einige Stores wieder zu schließen. Man kommt damit auch behördlichen Anweisungen zuvor.
Das berichtet das Online-Magazin Bloomberg (via AppleInsider). Es geht dabei um gehäufte Infektionen in verschiedenen Gebieten in den USA. Apple schließt nun vorsorglich wieder einige der erst kürzlich wiedereröffneten Stores in den vier Bundesstaaten Florida, Arizona, North Carolina und South Carolina. Es könnte der Anfang einer erneuten Schließung für mehrere Wochen werden.
Apple will abwarten
Die erneuten Schließungen in den USA betreffen erst einmal elf Geschäfte. Das Unternehmen ist aber dabei, die Situation weltweit zu beobachten, um dann schnell handeln zu können. Das gilt im Übrigen für Schließungen ebenso wie für die Wiedereröffnungen. Wie lang die Maßnahmen jetzt dauern sollen, ist unbekannt. Wann es Wiedereröffnungen geben wird ist ebenso noch unklar.
Ein Sprecher des Unternehmens erklärte gegenüber Bloomberg: "Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Bedingungen in einigen der von uns bedienten Gemeinden schließen wir vorübergehend Geschäfte in diesen Gebieten. Wir gehen diesen Schritt mit großer Vorsicht an, da wir die Situation genau beobachten, und wir freuen uns darauf, unsere Teams und Kunden so bald wie möglich wiederzuhaben." Details nannte der Konzern aber noch nicht, man arbeitet dabei in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden vor Ort. Jetzt gehe es erst einmal nur um die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter.
Apple hatte im März zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wie viele Unternehmen teils noch vor den behördlichen Anordnungen seine Stores geschlossen. Aber anders als zum Beispiel Microsoft hatte Apple dann auch zügig wieder geöffnet.