@kkp2321: Nicht jeder ist sein Leben lang Single. Idr. schauen die meisten Leute filme mit mehreren Personen bzw. zu zweit auf dem Sofa. Ein PC am Schreibtisch ist dafür nicht ideal geeignet und wird es auch nie sein. Zumal hochwertige Panels mit vernünftigem HDR support im PC Bereich leider absolute Exoten sind. Von OLED ganz zu schweigen.
Der Trend geht sogar komplett weg vom PC. Ich kenne sehr viele Leute bzw. Haushalte, die gar keinen PC mehr besitzen und alles übers Smartphone machen.
Trotzdem werden natürlich Filme auf dem TV angesehen und nicht auf dem Smartphone Display. Hier bieten sich dann ja auch ideal diverse Chromecast und Airplay features an, mit denen man den Content vom Smartphone auf den TV bringt. Das geht am PC nur mit endloser Frickelei oder je nach App überhaupt nicht.
Zumal der PC auch überhaupt nicht richtig kompatibel ist. Versuch mal Netflix in UHD mit 5.1 Ton am PC zu streamen und den Ton dann Digital auf die 5.1 Anlage zu schicken. Viele Displays können nichtmal die von vielen Filmen genutzten 24 Hz nativ.
Da brauchst du immer extra Software und Hardware, die das mitmacht.
Im TV/Heimkino Bereich ist hingegen alles plug and play.
Sorry, aber die Aussage, dass der TV (in form eines großen Displays im Wohnzimmer) ausstirbt ist in meinen Augen absolut dämlich. Das wäre so, als würde man sagen, in 10 Jahren benutzt keiner mehr Smartphones.
Smartphone und TV sind bereits eng verzahnt und bilden ein super benutzbares ökosystem. Der PC war sowohl was die Multimedia/TV Welt, als auch die "App" Welt angeht schon immer das fünfte Rad am Wagen, das keiner wollte.
@Laggy: Das mag ne romatische Vorstellung sein... aber dieses mit mehreren Leuten Film(e) gucken ist etwas, was ich in meinen Kreisen eigentlich nicht kenne. So unterschiedlich kann es sein. Mein Beziehungsstatus spielt da eigentlich keine Rolle.