Tankstellen: Ladesäulen sollen demnächst zur Pflicht werden

Witold Pryjda, 05.06.2020 17:46 Uhr 68 Kommentare
Elektroautos werden immer populärer und es zweifelt kaum jemand, dass Elektromobilität die Zukunft gehört. Doch derzeit gibt es noch diverse Probleme, allen voran hinsichtlich der Möglichkeit, Fahrzeuge aufzuladen. Die Bundesregierung will deshalb Tankstellen zu Ladesäulen zwingen. Die deutsche Regierungskoalition hat Mitte der Woche ein milliardenschweres Kon­junk­tur­pro­gramm angekündigt und vorgestellt, die dazugehörige Zusammenfassung (PDF) beinhaltet insgesamt 57 Hauptpunkte. Dort kann man gleich als erstes die Ankündigung der (tem­po­rä­ren) Mehrwertsteuersenkung finden, weitere Punkte sind der einmalige Kinderbonus und ein Pro­gramm für Überbrückungshilfen.

Eine Million E-Autos bis 2022?
Infografik: Eine Million E-Autos bis 2022?

Nötiger Schub für Elektromobilität

Das Konjunkturprogramm soll auch langfristig die Wirtschaft ankurbeln und auch die Elek­tro­mo­bi­li­tät soll einen dringend benötigten Schub er­hal­ten. Das bedeutet konkret, dass die Bundes­re­gie­rung zusätzlich 2,5 Milliarden Euro in den Aus­bau "moderner und sicherer" Ladesäulen-In­fra­struk­tur investieren wird. Forschung und Ent­wick­lung im Bereich der Elektromobilität und Bat­te­rie­zell­fer­ti­gung werden ebenfalls gefördert.

Eine wichtige Rolle soll auch die Ladesäulenpflicht spielen bzw. will man diese nun voran­brin­gen und umsetzen. Denn neu ist diese nicht, bereits im Vorjahr wurde im Ver­kehrs­mi­nis­te­rium der "Masterplan Ladeinfrastuktur" (PDF) auf den Weg gebracht (via t3n). Da be­schlos­sen aber nicht automatisch umgesetzt ist, soll das Konjunkturprogramm bei einer ra­schen Ver­wirk­li­chung helfen.

Das Konjunkturprogramm bzw. der Masterplan Ladeinfrastuktur sehen vor, dass alle Tank­stel­len in Deutschland verpflichtend eine oder mehrere Ladesäulen haben, diese soll es auch vermehrt vor öffentlichen Einrichtungen wie Kitas, Krankenhäusern oder Sportplätzen geben. Außerdem heißt es im Eckpunktpapier, dass ein einheitliches Bezahlsystem für La­de­säu­len "zügig" umgesetzt werden soll. Das sind allesamt keine neuen Forderungen und Pläne, es wäre aber sicherlich wünschenswert, wenn nun tatsächlich der entscheidende Schub gelänge.

Siehe auch: Elektro-Auto-Prämie - Der "Umweltbonus" des Bundes wird verdoppelt
68 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies