Microsoft hat soeben seine Entwicklerkonferenz Build 2020 eröffnet, die ab sofort für 48 Stunden ausschließlich über das Internet stattfindet. Grund ist das Coronavirus, was den Konzern aber nicht davon abhält, Neuigkeiten rund um sein Windows-Ökosystem zu verkünden.
Wie Microsoft heute unter anderem verlauten ließ, ist die Nutzungsdauer von Windows innerhalb des letzten Jahres erheblich gestiegen. Zu den Gründen machte der Konzern keine konkreten Angaben, es kam aber angesichts der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu einer deutlichen Zunahme der Arbeit im "Home-Office" und einem Anstieg der Computernutzung durch Menschen, die sich aufgrund von Einschränkungen fast nur noch zuhause aufhalten durften.
Derzeit verbringen die Nutzer von Windows 10 jeden Monat insgesamt mehr als vier Billionen Minuten mit dem Betriebssystem, teilte Frank X. Shaw von Microsoft heute anlässlich der Eröffnung der Build 2020 mit. Im Vergleich zur selben Zeit vor einem Jahr entspreche dies einem Anstieg der monatlichen Nutzungszeit um rund 75 Prozent, hieß es weiter.
Microsofts Zahlen erlauben Experimente
Die von Shaw genannte Zahl bezieht sich auf die Gesamtzahl von derzeit einer Milliarde monatlich aktiver Nutzer von Windows 10. Daraus ergibt sich natürlich die Möglichkeit, die Statistik ein wenig weiter zu zerlegen. Shaws Zahlen bedeuten also unter anderem, dass in einem 30-tägigen Monat jeder der eine Milliarde Nutzer von Windows 10 im Schnitt mehr als 4.000 Minuten, also rund 66,7 Stunden oder mehr als 8,3 achtstündige Arbeitstage mit dem Microsoft-Betriebssystem verbringt.
Anders gerechnet bedeutet dies, dass jeder aktive User im Schnitt jeden Tag der Woche gut 133 Minuten am Tag, also etwas mehr als zwei Stunden, ein mit Windows 10 ausgerüstetes System nutzt. Natürlich gibt es in der Masse der Anwender auch deutliche Schwankungen in der Nutzungsdauer, schließlich verwenden Menschen ihren PC zur Arbeit meist deutlich länger als etwa bei einer rein privaten Nutzung oder zum Zeitvertreib in der Freizeit.
Dennoch machen die Zahlen von Microsoft deutlich, dass Windows 10 im Leben von mehr als einer Milliarde Menschen eine zuletzt immer wichtigere Rolle spielt. Microsoft sieht darin einen guten Grund, weiter in sein Betriebssystem zu investieren und will deshalb im Lauf der Build 2020 diverse Neuerungen ankündigen, mit denen Windows 10 und seine anderen Produkte für noch mehr Anwender attraktiver und nützlicher werden sollen.