Google möchte die Game-Streaming-Plattform
Stadia bald um ein neues Feature erweitern. In den Dienst soll eine neue Chat-Funktion integriert werden, sodass die Spieler miteinander kommunizieren können. Hiermit versucht Google erneut, einen eigenen Messenger zu etablieren.
Obwohl der Chat noch nicht offiziell angekündigt wurde, lassen sich in der aktuellen Stadia-App einige Hinweise auf das Feature finden. Im Code werden Bezeichnungen wie "Text chat", "DirectChatMessageList" und "ChatMessages" genannt. Laut
9to5google dürfte die Funktion derzeit implementiert werden und in den nächsten Wochen das Licht der Welt erblicken. Wann das Feature genau ausgerollt wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch recht unklar.
Klassischer Chat und Privatnachrichten
Neben einem klassischen Chat, an dem mehrere Nutzer der Spiele-Plattform teilnehmen können, soll es die Möglichkeit geben, Privatnachrichten zu versenden. Zwei Privatsphäre-Optionen deuten darauf hin, dass ein Nutzer selbst bestimmen kann, welche Kontakte ihm Nachrichten schreiben dürfen. Während die allgemeine Chat-Funktion zum Austausch mit fremden Spielern in Multiplayer-Titeln dienen könnte, eignen sich die Privatnachrichten hauptsächlich zur Kommunikation mit Freunden.
Bisherige Messenger konnten sich nicht durchsetzen
Ob sich der in Stadia eingebaute Messenger schlussendlich durchsetzen kann, bleibt allerdings abzuwarten. Es wäre möglich, dass viele Spieler zur Kommunikation auch weiterhin externe Dienste wie Discord oder Skype verwenden. Google hat in der Vergangenheit bereits mehrfach versucht, eigene Chat-Dienste auf den Markt zu bringen. Die zwei Messenger-Apps
Hangouts & Allo konnten sich nicht gegen WhatsApp oder weitere Konkurrenten behaupten.