[o1] Motverge
am 24.04. 20:30
+4
-4
Also man kann ja einiges an der Series X loben, aber wirklich über die SSD dürfen sich die PS5 Liebhaber (wahrscheinlich) freuen.
@Motverge: Ja, die hat zwar auf dem Papier doppelt so schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten, aber eben leider nur auf dem Papier. Ich denke, dass in der Praxis bei beiden die Ladezeiten ähnlich ausfallen werden. Die PS5 wird bei den Ladezeiten ggü. der Xbox sicherlich im Vorteil sein, aber bestimmt nicht Meilenweit voraus. Und komplett eliminiert, wie es Sony gerne anpreist, werden diese erst recht nicht.
@Ryou-sama: Es ist ja auch auf dem Artikel bezogen. Im Endeffekt wird es, wie du schon sagst, keine nennenswerten Unterschiede geben. Mal schaut ein Spiel hier besser aus. Mal dort. Mal sind da die Ladezeiten besser und dann auch wieder bei der anderen. Immerhin bringt die tollste Hardware nichts wenn die Programmierer es nicht voll ausnutzen
@Motverge: Ich denke, das wird man erst sagen können, ewnn man die Konsolen mal vergleicht. Die SSD der PS5 ist deutlich schneller als die der Xbox, aber es geht ja nicht nur um die reine Geschwindigkeit, mal vom Laden eines Spiels abgesehen. Nur ist das Laden des Spiels längst nicht alles. Falls Microsoft es geschafft hat, die SSD tatsächlich einfacher für Spiele als RAM-Erweiterung zugängig zu machen, könnte das diverse Vorteile haben, die man nicht unbeingt durch reine Geschwindigkeit wett machen kann.
Aber, wie schon gesagt, genau wird man es wohl erst wissen, wenn man die beiden Konsolen vergleichen kann.
Aber, wie schon gesagt, genau wird man es wohl erst wissen, wenn man die beiden Konsolen vergleichen kann.
@HeadCrash: RAM Erweiterung halte ich persönlich für gefährlich (nicht im Sinne von Hackerangriffen oder exploits). Man kommt heute schon mit ner 1TB Platte schnell an seine Grenzen. Wenn die mal voll ist, ist sie voll. Wenn nun ein Game fest drauf setzt ist es echt doof. Eventuell müsste es eine optionale Einstellung geben das man den Platz reserviert und zumindest im Xbox Store müsste dies explizit beim Spiel gekennzeichnet sein. Da man, im Gegensatz zu heute) wohl nicht ganz so günstig den Speicher erweitern kann der auch eine entsprechende Performance bietet muss man sich wahrscheinlich entscheiden was auf die Platte kommt und was nicht. Ich persönlich bin auch fest davon überzeugt das die Series X die stärkere Konsole sein wird
@Motverge: Diese Reservierung gibt es doch schon bei der Xbox Series X. Mindestens für das Quick Resume Feature. Das hat MS schon bekanntgegeben. Und ich würde vermuten, dass man einfach Teile der SSD "als RAM einblenden" kann. Also wenn das Spiel auf der SSD liegt, dann liegen ja auch alle Assets da (also Texturen etc.). Statt die jetzt von der SSD in den RAM zu laden, tut man einfach so, als wäre dieser Teil der SSD Teil des RAMs und schon stehen sie dem Spiel quasi sofort zur Verfügung. So hatte ich deren Konzept verstanden.
Und An der Erweiterbarkeit ändert sich im Grunde ja nix. Es gibt die Möglichtkeit, so eine Erweiterungs-SSD einzustecken (proprietär und vermutlich nicht ganz günstig), aber natürlich kann man auch weiterhin wie bisher eine SSD/HDD per USB 3 anschließen.
Und An der Erweiterbarkeit ändert sich im Grunde ja nix. Es gibt die Möglichtkeit, so eine Erweiterungs-SSD einzustecken (proprietär und vermutlich nicht ganz günstig), aber natürlich kann man auch weiterhin wie bisher eine SSD/HDD per USB 3 anschließen.
@HeadCrash: Ah ok, soweit hatte ich gar nicht gedacht. Ja, nur werden die Geschwindigkeit der heutigen externen Platten, welche man zur Speichererweiterung dran klemmt das Spielerlebnis eher trüben. Datenmengen werden von Gen zu Gen selten geringer die geladen werden müssen
@Motverge: Klar, bei ner USB 3 SSD wird man Abstriche machen müssen. Diese Erweiterungskarten sollen laut MS dieselbe Performance wie die interne SSD bieten. Aber warten wir's ab :)
@HeadCrash: Series X Spiele werden mit externen SSDs/HDDs nicht funktionieren und müssen zwingend auf die interne SSD (oder die Erweiterungskarte) damit sie lauffähig sind. Nur ältere Spiele werden mit USB-Hardware umgehen können.
@Ryou-sama: Echt? Wurde das von MS veröffentlicht? Wäre natürlich schade, aber mit 2 TB (intern plus Erweiterung) käme man ja auch erst mal hin. Und wenn es nicht reicht, muss man halt zwischen externer SSD und interner hin und her kopieren. Sollte kein riesen Ding sein. Für mich zumindest nicht, da ich eh nie so viele Spiele gleichzeitig zocke.
@HeadCrash: Ja, wurde von Digital Foundry so dokumentiert. Die wurde ja damals von MS eingeladen. Ich denke man sollte sogar nur mit der Internen auskommen. Fünf Spiele sollten da mindestens Platz haben. Und ich denke, dass kaum wer mehr Spiele gleichzeitig zockt. Ich spiele meist ein bis höchstens zwei Spiele.