Megapixel-Wahnsinn: Samsung plant Smartphone-Kamera mit 600 MP

Stefan Trunzik, 21.04.2020 09:35 Uhr 31 Kommentare
Während aktuelle Flaggschiff-Smartphones mit 108-Megapixel-Ka­me­ras aus­ge­stat­tet sind, blickt Samsung bereits jetzt in die Zukunft hoch­auf­lö­sen­der Sen­soren. Das Ziel: 600 Megapixel. Dabei denkt der Hersteller jedoch nicht nur an die nächsten Handy-Generationen. Samsungs Sensor-Chef Yongin Park äußert sich in einem offiziellen Artikel zur neuen Ziel­set­zung seiner Kamera-Abteilung. Während das Unternehmen zu den ersten gehörte, wel­ches Smartphones mit 64- und 108-Megapixel-Sensoren bestücken konnten, richtet man den Blick in Zukunft auf 600-Megapixel-Lösungen, die insgesamt mehr Pixel als das menschliche Auge erfassen sollen. Der seit Jahren herrschende Megapixel-Kampf zwischen den ver­schie­de­nen Herstellern wird also auch in den nächsten Jahren fortgesetzt. In den meisten Fällen als wichtiger Marketing-Bestandteil.

Samsung Galaxy S20 Plus im Test: So gut ist das neue Flaggschiff
videoplayer

Es braucht mehr als nur extrem hohe Megapixel-Werte

Dass hohe Megapixel-Zahlen nicht gleichbedeutend mit einer steigenden Bildqualität sind, zeigen zum Beispiel aktuelle Modelle von Unternehmen wie Huawei und vor allem Apple. Im aktuellen iPhone 11 Pro arbeitet das Dreifach-Kamera-System lediglich mit 12 Megapixeln und erreicht in unabhängigen Tests in Hinsicht auf die Foto- und Videoqualität dennoch sehr gute Bewertungen. Sensorgrößen, Software-Optimierungen, die künstliche Intelligenz und ein gutes, so genanntes "Pixel Binning" (Zusammenfassen von Pixeln) sind derzeit die wich­ti­ge­ren Faktoren für die Verbesserung der Smartphone-Fotografie.

Samsung wird bekanntlich auch diese Aspekte nicht aus dem Auge verlieren, gehörte aber in den letzten Jahren nicht immer zu den darin führenden Herstellern. Zudem soll laut Yongin Park nicht nur das Smartphone im Fokus für die neuen 600-MP-Sensoren stehen. Autonome Fahr­zeu­ge, Drohnen und das Segment des "In­ter­net der Dinge" (IoT) gehören laut Samsung zu den sich schnell entwickelnden Feldern, die der südkoreanische Konzern beobachtet. Dazu zählt auch der medizinische Bereich und die Möglichkeit einer Früherkennung von Krank­hei­ten mit verbesserten Kamera-Sensoren.

Es ist noch nicht absehbar, wie Samsung die neue Technologie einsetzen oder wann diese ihre Premiere feiern wird. Die Richtung ist jedoch vorgegeben. Ein praktischer Nutzen für Endanwender oder die Industrie bleibt abzuwarten. Ebenso könnten die hohen Megapixel-Zahlen am Ende nur als Marketing-Mittel auf dem nächsten Smartphone-Datenblatt dienen.

Siehe auch:
31 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Samsung Electronics
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies