Wie wird die PlayStation 5 aussehen? Bis Sony den Schleier über der Konsole lüftet, gibt es keine offizielle Antwort auf diese Frage. Das hindert Kreative nicht daran, selber ein paar Design-Ideen zu entwickeln. Inspiration liefert da auch der Dualsense-Controller.
Inspiriert vom Dualsense-Controller: so könnte die PlayStation 5 aussehen
Microsoft hat rund um die Xbox Series X schon alle Karten auf den Tisch gelegt, Sony will sich dagegen bisher noch nicht ganz ins Blatt schauen lassen. Vor Kurzem hatte das Unternehmen erst einmal den Controller Dualsense vorgestellt, der von der bisherigen PlayStation-Designsprache abrückt - und das Netz zu allerlei Diskussionen und Eigenentwürfen anregt. Das Eingabegerät liefert dabei aber auf jeden Fall auch einen Hinweis darauf, welche optischen Details die eigentliche Konsole prägen werden. Genau hier setzten Designer mit eigenen Ideen zum Aussehen der PlayStation 5 an.
Einmal mehr haben die Kollegen von LetsGoDigital einige Konzepte entwickelt, die auf Basis der bisher bekannten Informationen ein kreatives Bild zeichnen, wie die neue Konsole aussehen könnte. Da der Dualsense-Controller einige Eigenheiten in Sachen Design mitbringt, hat man sich für eines der Konzepte stark an diesen Merkmalen orientiert. Das Ergebnis: Ein asymmetrisches Design, bei dem der verantwortliche 3D-Artist Giuseppe Spinelli (aka Snoreyn) die ikonische Schwarz-Weiß-Optik und den blauen Lichtstreifen aufgreift.
Sony PlayStation 5: Gerüchte, Konzepte, Leaks
Eine solche Flunder wäre ein Wunder
Mit einem weiteren Design, das von dem 3D-Künstler Jermaine Smit (aka Concept Creator) für LetsGoDigital entwickelt wurde, treibt man es dann noch deutlich weiter. Auch Smit lässt sich vom Dualsense-Controller inspirieren, zeichnet dabei aber ein wesentlich anderes Bild.
Er stellt sich die PlayStation 5 als sehr flaches Gerät im klassischen Player-Design vor - natürlich auch im Dual-Tone-Look mit blauer Lichtleiste. Dieses Konzept wirkt in Sachen Realismus aber weit weniger praktikabel, als der erste Entwurf. Bei einer solch geringen Bauhöhe hören wir den Lüfter - in alter Tradition mit der klassischen PS4 - schon aufheulen.