Google Stadia: Spiele-Streaming-Dienst erhält neue Chrome-Features

Stefan Trunzik, 17.04.2020 07:55 Uhr
Die Google Stadia-Server füllen sich, seit dem die Cloud-Gaming-Platt­form seine Pforten für alle Interessenten öffnet und das Pro-Abo für zwei Monate gratis anbietet. Jetzt geben die Entwickler neue Funktionen be­kannt, die das Gaming im Chrome-Browser verbessern. Beschränkte Google den Zugang zu Stadia in den ersten Monaten nur auf Käufer der 130 Euro teuren Founder's und Premiere Editions inklusive Controller und Chromecast Ultra, sind die Server und eine Handvoll Pro-Spiele seit mehr als einer Woche für jedermann erreichbar. Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Krise entschied sich Google dazu Stadia Pro in 14 Ländern für zwei Monate kostenlos anzubieten, ganz ohne den Kauf eines Special-Edition-Bundles. Die meisten "Neukunden" werden den Spiele-Streaming-Dienst über den Chrome-Browser ansteuern, für den Stadia jetzt neue Funktionen vorgestellt hat.

Google überrascht mit bizarrem Trailer zum Streaming-Dienst Stadia
videoplayer

Surround-Game-Sound und virtuelle Tastaturen für Chrome-Nutzer

Ab sofort können Spieler mit Hilfe von Chrome ihr 5.1 Surround-Sound-System ansteuern, während vorher nur die klassische Stereo-Wiedergabe möglich war. Ebenso fügt Stadia dem System eine virtuelle Tastatur (On-Screen Keyboard) hinzu, sobald ein Gamepad mit dem Windows-PC, Notebook oder Mac verbunden wird. Wer seine Spiele auf Smartphones oder Tablets streamt, erhält ab sofort zudem eine zusätzliche Benachrichtigung über die Ver­bin­dungs­qua­li­tät zu den Stadia-Servern. Kompatibel ist der Streaming-Dienst jedoch nur zu ausgewählten Android-Modellen.

Die Integration des 5.1-Sounds im Web ist ein Trostpflaster für alle Stadia-Pro-Abonnenten, die bereits vor der aktuellen Testphase an Bord waren. Neben der ho­hen 4K-Auflösung und wenigen Gratis-Spielen gehört der Surround-Sound zu den einzigen Unterschieden zwischen dem Pro-Abo für monatlich 9,99 Euro und dem offiziell noch nicht gestarteten, kos­ten­lo­sen Stadia-Base-Tarif. Ein Pluspunkt: Auch Be­stands­kun­den werden erst ab Juni wieder zur Kasse gebeten. Die Pro-Vorteile dürften vor allem denjenigen auffallen, die Stadia an einem Ultra-HD-Fernseher nutzen.

Siehe auch:
Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Google Stadia
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies