Surround-Game-Sound und virtuelle Tastaturen für Chrome-Nutzer
Ab sofort können Spieler mit Hilfe von Chrome ihr 5.1 Surround-Sound-System ansteuern, während vorher nur die klassische Stereo-Wiedergabe möglich war. Ebenso fügt Stadia dem System eine virtuelle Tastatur (On-Screen Keyboard) hinzu, sobald ein Gamepad mit dem Windows-PC, Notebook oder Mac verbunden wird. Wer seine Spiele auf Smartphones oder Tablets streamt, erhält ab sofort zudem eine zusätzliche Benachrichtigung über die Verbindungsqualität zu den Stadia-Servern. Kompatibel ist der Streaming-Dienst jedoch nur zu ausgewählten Android-Modellen.Die Integration des 5.1-Sounds im Web ist ein Trostpflaster für alle Stadia-Pro-Abonnenten, die bereits vor der aktuellen Testphase an Bord waren. Neben der hohen 4K-Auflösung und wenigen Gratis-Spielen gehört der Surround-Sound zu den einzigen Unterschieden zwischen dem Pro-Abo für monatlich 9,99 Euro und dem offiziell noch nicht gestarteten, kostenlosen Stadia-Base-Tarif. Ein Pluspunkt: Auch Bestandskunden werden erst ab Juni wieder zur Kasse gebeten. Die Pro-Vorteile dürften vor allem denjenigen auffallen, die Stadia an einem Ultra-HD-Fernseher nutzen.