ChromeOS: Google hat einige Android-Apps heimlich durch PWAs ersetzt

Tobias Rduch, 13.04.2020 22:37 Uhr 15 Kommentare
Der Suchmaschinenkonzern Google hat nun damit begonnen, Android-Apps durch Progressive Web Apps (PWAs) zu ersetzen. Hiervon können die Besitzer eines Chromebooks profitieren. Obwohl sich die PWAs gleich verhalten, bringen die neuen Apps eine bessere Performance mit sich. Mit Chrome OS ist es möglich, Anwendung aus dem Google Play Store zu installieren. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Android-Apps, die auch für Smartphones und Tab­lets, auf denen Android ausgeführt wird, zur Verfügung stehen. Es gibt jedoch auch die Mög­lich­keit, PWAs auf Chromebooks zu starten. Wie Chrome Unboxed berichtet, hat Goo­gle YouTube TV und die Twitter-App vor kurzem ohne Ankündigung durch eine PWA ersetzt.


App standen schon vorher zur Verfügung

Die PWAs stellen an sich keine Neuerungen dar. Die Anwendungen konnten schon zuvor aus dem Play Store bezogen werden. Ab sofort wer­den die Apps allerdings standardmäßig aus­ge­wählt, wenn der Nutzer nach YouTube TV oder Twitter sucht und auf "Installieren" klickt.

Bislang hat sich Google noch nicht offiziell dazu geäußert, weshalb die Android-Anwendungen durch Progressive Web Apps ausgewechselt wur­den. PWAs beanspruchen deutlich weniger Ressourcen, als es bei Android-Apps der Fall ist. Darüber hinaus können die Entwickler unsichtbare Updates durchführen, da die Anwendung lediglich eine Webseite herunterlädt und einige zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellt.

Momentan ist außerdem noch unklar, ob demnächst weitere Android-Apps durch die PWA-Versionen ersetzt werden. Es wäre denkbar, dass Google die Entwickler selbst entscheiden lässt, welche App bereitgestellt wird. Alternativ wäre es möglich, dass der Austausch bald automatisch erfolgt und die Entwickler keine weiteren Schritte unternehmen müssen.
15 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Android
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies