X

Bis Mitte 2021 gibt es weiter Sicherheitsupdates für Edge für Windows 7

Microsoft wird die neue auf Chromium-basierende Edge-Version noch bis Mitte kommenden Jahres für Windows 7 anbieten. Diese und weitere Daten für das Support-Ende hat Microsoft jetzt in einem überarbeiteten Dokument veröffentlicht.
Microsoft
12.04.2020  09:41 Uhr
In dem Support-Dokument hat Microsoft jetzt ein paar wichtige Eckdaten für die Ver­sorgung des neue Edge mit Sicherheits-Updates präsentiert. Windows 7 und Windows Server 2008 R2 werden demnach bis zum 15. Juli 2021 mit Updates versorgt. Danach endet die Unterstützung für das veraltete Betriebssystem. Die neue Liste gilt vorerst für alle Edge-Versionen ab Version 77. Microsoft unterstützt zwar weiterhin Windows 7, Nutzer mit Windows 10 müssen allerdings mindestens Windows 10 Version 1709 installiert haben.
Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
videoplayer00:34
Neu ergänzt wurde das Dokument nun wie folgt:

"Wir werden Microsoft Edge auf Windows 7 und Windows Server 2008 R2 bis zum 15. Juli 2021 weiterhin unterstützen. Diese Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt, und Microsoft empfiehlt Ihnen den Umstieg auf ein unterstütztes Betriebssystem wie Windows 10. Auch wenn Microsoft Edge dazu beiträgt, Ihre Sicherheit im Internet zu erhöhen, kann Ihr PC dennoch anfällig für Sicherheitsrisiken sein. Damit der IE-Modus auf diesen Be­triebs­systemen unterstützt wird, müssen die Geräte über die erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 7 verfügen. Ohne die erweiterten Sicherheitsupdates für Windows 7 ist die Funktionalität von Internet Explorer anfällig für Sicherheitsrisiken. Außerdem kann die Funktionalität des IE-Modus ohne die fortgesetzte Wartung durch die erweiterten Sicherheitsupdates nicht mehr funktionieren." Nutzer - und damit sind Unternehmenskunden gemeint - sollten also entsprechend einen Serviceplan für den erweiterten Support von Windows 7 buchen.

OS aktualisieren

Weiter heißt es: "Auf die gleiche Weise wird für Windows 10 SAC-Versionen (Semi-Annual Channel), die nicht mehr unterstützt werden, aber Microsoft Edge unterstützt wird, emp­foh­len, so bald wie möglich auf eine unterstützte Win10 SAC-Version zu aktualisieren, um sicher zu bleiben. Da Microsoft Edge in diesem Zu­stand unterstützt wird, sollte es als eine vorübergehende Überbrückung betrachtet werden, um zu einem unterstützten Betriebs­system-Status zu gelangen."

Ergänzt wird das Support-Dokument noch mit den anderen Plattformen, für die der Konzern Edge bereitstellt: macOS ab 10.12, iOS ab 11 und Android ab KitKat 4.4. Für diese Systeme ist noch nichts darüber zu erfahren gewesen, wann Microsoft den Support für bestimmte Versionen aufgeben wird.

☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture