[o1] Blackspeed
am 20.03. 11:17
+4
-2
Kein Grund zur Sorge. Das Geld ist ja nicht weg, es ist nur wo anders. Ein bisschen hier, ein bisschen da. Mal mehr und mal weniger. Mal gewinnt mal, mal verliert man. ;)
naja Coronna zeigt halt knallhart was die tatsächlich wert sind... nicht die erste Blase die platzt!
Geld verlieren tun nur diejenigen, welche die Aktien dann auch zum geringeren Wert verkaufen. Solange man das nicht tut, hat man durch die Krise keinen Cent verloren. Das verstehen viele jedoch offenbar nicht und verkaufen direkt alles nachdem die Kurse mal einen Satz nach unten gemacht haben.
Das Gegenteil ist jedoch richtig, man muss wenn es geht NACHkaufen wenn die Kurse unten sind. Dadurch drückt man seinen durchschnittlichen Einstiegspreis und profitiert stark wenn die Krise vorbei ist und alles wieder hoch geht.
Das Gegenteil ist jedoch richtig, man muss wenn es geht NACHkaufen wenn die Kurse unten sind. Dadurch drückt man seinen durchschnittlichen Einstiegspreis und profitiert stark wenn die Krise vorbei ist und alles wieder hoch geht.
@mh0001: Oder am Anfang der Krise alles verkaufen und am Tiefpunkt neu kaufen. Wenn man also erwartet dass es noch signifikant weiter nach unten geht, ist Verkaufen jetzt immer noch eine klevere Option unter er Praemisse, dass man tiefer wieder nachkauft.
@nemesis1337: Das kann man machen, ist allerdings weitaus riskanter als halten und einfach nur nachkaufen bei niedrigeren Kursen. Denn damit spekulierst du ja wie du schon sagtest auf weiter fallende Kurse. Wenn das dann nicht eintritt, hast du schlimmstenfalls deinen Bestand mit Verlusten verkauft und kannst jetzt noch nicht einmal mehr zu geringeren Kursen wieder einsteigen weil die Aktien wider Erwarten doch gestiegen sind. Doppel-loss Situation quasi :P
@mh0001: Und "WEG" ist das Geld in dem Fall auch nicht. Nur wo anders.
Die Börse erzeugt keinen Wert, sie verteilt ihn nur.
Es ist dann für Einzelpersonen weg. Aber irgendwer hat es am Ende immer.
Die Börse erzeugt keinen Wert, sie verteilt ihn nur.
Es ist dann für Einzelpersonen weg. Aber irgendwer hat es am Ende immer.
@pcfan: Indirekt wird schon Wert erzeugt, sonst könnte man ja zurecht argumentieren, dass die Börsen nur zum Selbstzweck existieren und die normalerweise kontinuierlich immer weiter steigenden Kurse auf nichts Realem basieren. Das ist ja aber nicht so.
Das Geld, was die Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien erhalten, wird ja investiert und dient somit der Wertschöpfung. Darum geht ja überhaupt irgendein Unternehmen an die Börse und bindet sich damit den ganzen Stress mit den Aktionären etc auf.
Wenn die Kurse ins Bodenlose fallen, fällt ja die Möglichkeit für ein Unternehmen sich darüber Geld zu besorgen, flach. Dadurch nicht mögliche Investitionen etc können sich dann darauf auswirken, dass der Wert des Unternehmens am Ende fällt. Sonst könnte ja jedes Unternehmen sagen, dass es ihm im Prinzip sche*ßegal ist wo die eigenen Aktienkurse stehen.
Das Geld, was die Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien erhalten, wird ja investiert und dient somit der Wertschöpfung. Darum geht ja überhaupt irgendein Unternehmen an die Börse und bindet sich damit den ganzen Stress mit den Aktionären etc auf.
Wenn die Kurse ins Bodenlose fallen, fällt ja die Möglichkeit für ein Unternehmen sich darüber Geld zu besorgen, flach. Dadurch nicht mögliche Investitionen etc können sich dann darauf auswirken, dass der Wert des Unternehmens am Ende fällt. Sonst könnte ja jedes Unternehmen sagen, dass es ihm im Prinzip sche*ßegal ist wo die eigenen Aktienkurse stehen.
Wenn ich Aktien kaufe, dann sind das doch bereits ausgegebene Aktien, die ich von jemand anderem abkaufe - was hat also der Aktienkurs mit "Geld in das Unternehmen stecken" zu tun?
@DRMfan^^: Wenn die Kurse steigen durch die höhere Nachfrage (also auch durch deine) und das Unternehmen sich entscheidet, weitere Aktien auszugeben bzw Anteile zu verkaufen, kann es sich darüber zusätzliches Geld beschaffen. Indirekt hast auch du damit zusätzliches Geld in das Unternehmen gegeben. Also auch wenn es nicht direkt DEIN Euro ist, der auf das Konto des Unternehmens geht, kann dein investierter Euro dazu führen dass das Unternehmen von jemand anderem später einen Euro mehr kriegt. Es hängt eben alles mit allem zusammen, darum ist es auch so komplex.
Corona zeigt deutlich von WEM alle abhägig sind und das sind nach wie vor die Menschen die den Motor schon seit Jahrzehnten am laufen gehalten haben.
Genau die jenigen die man "kaputt gespart" und immer wieder den "Gürtel enger" schnallen lies....und die wiederum den Wagen aus dem Dreck ziehen werden.....oder sogar müssen.
Fakt wird auch wiederum sein das sich nach der Corona-Krise sich an dem ganzen "Geldgehabe" nichts ändern wird, denn die ganzen Verluste die da gemacht wurden MÜSSEN wieder eingefahren werden.
Kostenreduzierung ung Gewinnmaximierung ist nunmal in den Köpfen die jetzt am meisten herumheulen das sie Millionen oder Milliarden verloren haben....oder noch werden.
Das man mehr für "das kleine Zahnrad" tun muss und nicht an diesem weiterhin sparen sollte wird nur bei den wenigsten im Kopf bleiben...........lernen werden es die wenigsten und falls doch wird sich wenig bis garnichts ändern.........schade denn immerhin zeigt es doch Corona was es heißen würde wenn die "Arbeiterschicht" auch mal OHNE KRANKHEIT einfach mal für MONATE nichts machen würde.
Genau die jenigen die man "kaputt gespart" und immer wieder den "Gürtel enger" schnallen lies....und die wiederum den Wagen aus dem Dreck ziehen werden.....oder sogar müssen.
Fakt wird auch wiederum sein das sich nach der Corona-Krise sich an dem ganzen "Geldgehabe" nichts ändern wird, denn die ganzen Verluste die da gemacht wurden MÜSSEN wieder eingefahren werden.
Kostenreduzierung ung Gewinnmaximierung ist nunmal in den Köpfen die jetzt am meisten herumheulen das sie Millionen oder Milliarden verloren haben....oder noch werden.
Das man mehr für "das kleine Zahnrad" tun muss und nicht an diesem weiterhin sparen sollte wird nur bei den wenigsten im Kopf bleiben...........lernen werden es die wenigsten und falls doch wird sich wenig bis garnichts ändern.........schade denn immerhin zeigt es doch Corona was es heißen würde wenn die "Arbeiterschicht" auch mal OHNE KRANKHEIT einfach mal für MONATE nichts machen würde.