Mit dem Edge-Browser auf Chromium-Basis ist es möglich, Erweiterungen aus dem von Microsoft bereitgestellten Add-Ons Store oder aus dem von Google verwalteten Chrome Web Store zu installieren. Bisher konnten im Add-Ons Store allerdings keine Bewertungen hinterlassen werden.
Damit war es selbstverständlich nicht ohne weiteres möglich, schlechte oder nicht vertrauenswürdige Erweiterungen zu erkennen. Es ist durchaus denkbar, dass einige Extensions im Add-Ons Store unerwünschte Malware mit sich bringen. Aus diesem Grund hat Microsoft nun ein Bewertungs-System aktiviert. Vor dem Download kann jeder Nutzer sehen, mit wie vielen Sternen die Software im Durchschnitt bewertet wurde. Zudem können alle bereits abgegebenen Kommentare angeschaut werden, um sich selbst ein Urteil bilden zu können.
Microsoft-Konto zum Bewerten nötig
Wer eine Bewertung verfassen möchte, muss die entsprechende Erweiterung zunächst einmal installieren. Es ist nicht möglich, Kritik zu einem Add-On, das nicht einmal von einem selbst genutzt wurde, abzugeben. Um eine Bewertung zu veröffentlichen, muss sich der Nutzer mit seinem Microsoft-Account anmelden und anschließend die Download-Seite der Extension aufrufen. Laut Techdows sollte sich an dieser Stelle nun der Button "Bewertung hinzufügen" finden lassen. Neben einer Sterne-Bewertung kann ein optionaler Kommentar mitgesendet werden. Ob die Kritiken moderiert werden, ist noch unklar.
Während vor gut zwei Wochen 1200 Erweiterungen über den Add-Ons Store geladen werden konnten, stehen jetzt bereits mehr als 1500 Extensions zur Verfügung. Natürlich dürfte die Zahl in Zukunft weiter steigen, sodass Microsofts Plattform mit dem von Google betriebenen Store konkurrieren kann. Da sowohl der neue Edge-Browser als auch Google Chrome auf der Chromium-Engine basieren, kann der Nutzer Erweiterungen aus beliebigen Stores beziehen.