Die Anzahl an verfügbaren Browser-Erweiterungen im Add-Ons Store hat sich in den vergangenen Monaten stark erhöht. Für
Microsoft Edge stehen inzwischen deutlich mehr als 1000 Extensions zur Verfügung. Hierfür war hauptsächlich die Freigabe des finalen Chromium Edge verantwortlich.
Während vor zwei Monaten lediglich 162 Erweiterungen heruntergeladen werden konnten, stehen laut
Techdows nun gut 1200 Extensions zum Abruf bereit. Darunter befinden sich von Microsoft entwickelte Erweiterungen wie "Onenote Web clipper", "Bing Pages", "Microsoft Rewards" und "Xbox New Tab" sowie Drittanbieter-Add-Ons wie "UBlock Origin", "Adblock Plus", "Grammarly" und "Momentum". Natürlich ist der Chromium-basierte Edge auch mit den Erweiterungen aus dem von Google verwalteten
Chrome Web Store kompatibel.
Store enthält womöglich noch Malware
Da die finale Version des Edge-Browsers auf Chromium-Basis erst Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, gibt es im neuen Add-Ons Store für die meisten Erweiterungen nur wenige Bewertungen. Damit können die Nutzer schlechter erkennen, ob eine Extension vertrauenswürdig ist oder nicht. Es ist denkbar, dass einige Add-Ons unerwünschte Malware enthalten. Deshalb handelt es sich bei Erweiterungen um eine potenzielle Gefahr.
So lässt sich der Add-Ons Store finden
Der neue Add-Ons Store für den Edge-Browser kann aufgerufen werden, indem der Link unter dem Menüpunkt "Erweiterungen" angeklickt wird. Laut Microsoft handelt es sich derzeit noch um eine Beta-Version. Die Nutzer können entweder direkt nach einer Erweiterung suchen oder verschiedene Kategorien durchstöbern. Die Installation erfolgt dann einfach, indem die gewünschte Erweiterung ausgewählt und die "Abrufen"-Schaltfläche angeklickt wird.