@Windows 10 User: Määhhäääää ...hauptsache auch gemääckert
@Windows 10 User: Es geht bei der ganzen Thematik wohl auch um die NVME SSD, die verbaut werden soll.
Es macht halt schon nen Unterschied für die Spieleentwickler, wenn sie statt auf 50-100 MB/s an Daten während dem Spielen durchgehend mit einer Datenrate von ~5 GB/s von der SSD Daten nachladen können.
Bisher mussten die Spiele eben so designed werden, dass die HDD beim bewegen durch die Spielwelt ja nicht überfordert wird (gerade bei Open World Spielen laufen die Konsolen HDDs pausenlos nahe am Limit). Das limitiert natürlich deutlich die Komplexität der Grafik und der Spielwelt im allgemeinen.
Aber wie gesagt, wenn man in Zukunft stets Daten mit mehreren Gigabyte Pro Sekunde in die Spielwelt streamen kann und nicht mehr von den langsamen HDDs limitiert wird, dann bedeutet das nen großen Umbruch in der Spieleentwicklung.
Dadurch werden die SSDs nicht nur für kürzere Ladezeiten sorgen, sondern auch maßgeblichen Einfluss aufs laufende Spiel haben, der aktuell noch gar nicht wirklich abzuschätzen ist.
Denn mit der aktuellen Situation am PC ist das ja nicht vergleichbar. Wir bekommen am PC ja auch nur Konsolenports, die von der SSD nur in so weit profitieren, indem die Daten beim Ladevorgang schneller geladen sind. Während dem Spielen wird ne SSD dann auch am PC nur mit maximal 50-100 MB/s belastet. Von daher bringt auch ne SSD oder gar ne NVME SSD für Spiele am PC aktuell relativ wenig.
Aber in Zukunft dürfte sich das stark ändern. Ich würde sogar davon ausgehen, dass mittelfristig NVME SSDs für aufwändige Spiele zur Mindestanforderung werden, weil SATA SSDs im laufenden Spiel mit "nur" 500 MB/s die Daten zu langsam nachliefern. Wenn selbst in den Konsolen mehrere GB/s zum Standard werden ist das eben schnell passiert...