Dies war irgendwo zu erwarten. China wird seine Abhängigkeit von den USA weiter verringern was Hochtechnologie angeht. Klar geht dies nicht von heute auf morgen, aber in meinetwegen 5Jahren könnte sich das auszahlen. Dann werden sich die amerikanischen Hersteller ganz gehörig umgucken.
Ich persönlich hätte ja mehr Angst vor proprietären chinesischen Prozessoren mit ihren eingebauten "Sensoren" und "Spezialeingeiten" als vor einem bekannten Prozessordesign nach Industriestandard, aber das werden Fans der Marke und US-Basher differenzierter sehen als ich^^
@rallef: na weil es schon so viele beweise gibt (siehe Huawei). trump ist auch der beste, nicht war? Und er sagt immer die wahrheit :D
@Nomex: Nicht zu vergessen, dass Trump die Haare schön hat und dass die Mexikaner für die Mauer bezahlen werden. ;)
@rallef: Also ich hab vorallem Angst vor den eingebauten "Sensoren" und "Spezialeigenschaften" von US prozessoren.
@Alexmitter: ok, also benutzt du keine Geräte aus den USA, bzw welche von deren Prozessoren wenn du davor solche Angst hast.
@tigerchen09: Ich vermeide es.
@Alexmitter: Also hast du welche, dann kann die Angst ja nicht so groß sein ;)
@rallef: Bei den USA wissen wir es sicher, dass nahezu alle Teile so ausgestattet sind. Bei China vermutet man es, weil man so gerne von sich auf andere schließt.
@rallef: für die Chinesen ist Kopieren die höchste Form der Anerkennung. Und irgendwo haben die wohl auch die "Spezialeinheiten" kopiert. Bei Cisco z.B.
tja da hat der Orangeman wohl mit der Zukunft gespielt und verliert. Dieser Krieg gegen China ist heute nicht mehr zu gewinnen. Vor 5- 10 Jahren vielleicht aber heute ist China zu stark. Ich glaube auch wenn die CHinesen wöllten könnten sie der USA mehr schaden als andersrum aber die sind einfach schlau genug, dass es ihnen auch nicht hilft.
China hat ein riesiges Halbleiterprogramm auf gelegt, glaube 200 Millarden sind da drin. Man kann von den CHinesen ja halten was man will aber wenn es eine Regierung auf der Welt gibt die einen Plan hat, dann ist es China.
jettz wäre auch Europa mal am Zug in die Halbleiterentwicklung/fertigung einzusteigen und auszubauen.