Der neue Edge-Browser auf Chromium-Basis wurde inzwischen als finale Version für Windows 10-Geräte veröffentlicht. Da viele Nutzer jedoch auf Google Chrome oder Mozilla Firefox zurückgreifen, haben die Redmonder damit begonnen, den eigenen Browser wieder stärker zu bewerben.
Mit dem Startmenü von Windows 10 hat Microsoft die Möglichkeit, den Nutzern Vorschläge und Tipps einzublenden. Das Feature wird häufig dazu verwendet, um Apps aus dem Store vorzuschlagen. Hierfür wird analysiert, welche Anwendungen sich bereits auf dem Computer des Nutzers befinden. Es ist möglich, die Funktion über die Einstellungen zu deaktivieren.
Microsoft nutzt das Startmenü jetzt dazu, die Nutzer auf den Edge-Browser hinzuweisen. Wie aus einem Bericht von Windows Latest hervorgeht, handelt es sich um einen einfachen Text, der von dem Logo des Browsers ergänzt wird. Die Werbung scheint sich hauptsächlich an Nutzer, die Firefox als Standard-Browser festgelegt haben, zu richten. Der "Vorschlag" wird auch dann angezeigt, wenn der neue Edge-Browser auf Chromium-Basis bereits installiert wurde.
Bisher ist noch nicht bekannt, wie viele Nutzer die Werbung zu Gesicht bekommen und ob sich der Schriftzug anpasst, wenn ein anderer Browser, wie zum Beispiel Google Chrome, als Standard-Browser ausgewählt wurde. Wer zukünftig keine Werbung im Startmenü mehr sehen möchte, kann die Vorschläge ganz einfach deaktivieren. Hierzu muss ein Rechtsklick auf eine vorgeschlagene App durchgeführt und daraufhin die Option "alle Vorschläge deaktivieren" angeklickt werden. Dann sollten die entsprechenden Einträge verschwinden und in Zukunft nicht mehr angezeigt werden.