TCL stoppt Bau von Blackberry-Smartphones - ist nun endgültig Schluss?

[o1] bebe1231 am 04.02. 16:14
+1 -1
Das hat Unihertz wohl gerochen und das Titan auf den Markt gebracht. Tolles Gerät und durch die Kickstarterkampagne für sagenhafte 219 Dollar bekommen.
[re:1] bmngoc am 04.02. 16:34
+ -
@bebe1231: Auch wenn es einige wenige freut, dass Unihertz eine Alternative auf den Markt bringt, aber ich glaube auf lange Sicht wird auch das eingestellt bzw. das gesamte Segment "BlackBerry"-Geräte aussterben. Nicht ohne Grund bieten immer weniger bis gar keine Hersteller mehr solche Geräte an.
Sie bleiben einfach in den Regalen liegen.
Und für den Preis von 219 Dollar kann man auch keine Topkamera erwarten. Das ist ja etwas, was bei den TCL Geräten auch bemängelt wurde. Sie waren gar nicht so günstig. Dennoch waren die Bilder meist meh.... Auch wenn es für viele primär als Geschäftshandy gedacht ist. Aber wenn man zwischendurch mal ein Bild machen möchte, dann waren die BIlder mittelmäßig. Auch Schnappschüsse dürfen gut aussehen.
[re:1] bebe1231 am 04.02. 16:41
+ -
@bmngoc: Bei dem Geld erwarte ich auch keine Top-Kamera, wir reden hier über ein 200€ Gerät. Bei den Key Geräten für Preise jenseits der 600.-€ hätte man das durch aus erwarten dürfen, wurde aber im Grunde die gleiche Qualität wie beim Titan geliefert.
[re:1] bmngoc am 04.02. 19:55
+ -
@bebe1231: Ja natürlich darf man diese nicht erwarten. Kunden wollen heutzutage aber immer häufiger eine gute Kamera. Das möchte ich damit sagen. Und somit wählen wahrscheinlich dann doch viele ein anderes Smartphone, das eine gute Kamera hat, obwohl sie eventuell auch solch ein Modell wie das Key oder das Unihertz genommen hätten.
Ich kenne persönlich auch viele, die sagen bevor sie auf eine gute Kamera im Handy verzichten, verzichten sie lieber auf ein kompakteren Formfaktor. Weil das Handy ist immer dabei. Damit werden oftmals die wichtigen Bilder des Alltags gemacht bzw. die Schnappschüsse, die einen erfreuen.
Daher bleiben solche Geräte einfach irgendwann komplett liegen bzw. rechnen sich nicht mehr für Hersteller. Selbst jetzt würde ich behaupten, für solche Art Geräte gibt keinen Markt, aus dem die Hersteller mit einem Gewinn rausgehen.
[re:1] MancusNemo am 04.02. 20:44
+ -
@bmngoc: Wenn man schon in so einer niesche rumspielt, sollte man möglichst viele Abholen. Da aber der Bootloader zu ist hat mich Backberry nie interessiert... Ansonsten wären sie mir ihrere Tastatur interessant gewesen. Versaut, vergessen, pleite gegangen. Pech gehabt!
[re:2] bebe1231 am 05.02. 05:01
+ -
@MancusNemo: Der Bootloader ist zu, weil es ja das sicherste Android auf dem Markt sein soll. Das beißt sich nun mal mit einem offenen Bootloader.
Pleite ist BlackBerry im übrigen auch nicht, ist jetzt halt eine Software-Firma.
[re:3] MancusNemo am 05.02. 10:35
+ -
@bebe1231: Komischerweise hat man am PC damit auch keine Probleme. Da kannst du auch installieren was du willst und niemand sagt dadruch das System sei unsicher. Das ist augenwischerrei. Es geht um was andres. Die Hersteller wollen den Kunden zum reinen konsumenten umerziehen, darum gehts...
[re:2] NeXXo am 05.02. 06:22
+ -
@bebe1231: Wobei, wenn ich mich nicht irre gesagt wurde, das im KeyOne die gleiche Hardware verbaut wurde wie beim Pixel von Google ... Nur kamen die Bilder vom KeyOne nicht mal ansatzweise an die des Pixel heran.
[re:1] NeXXo am 05.02. 06:22
+ -
@NeXXo: Ich meine damit die Kamerahardware ... Nicht den Rest.
[o2] DanielM5 am 05.02. 04:42
+ -
Lasst die Legende endlich in Frieden ruhen! Wir sind hier nicht bei Apex Legends, wo ständig ein Respawn vollzogen werden muss.
[o3] AlfredENeumann am 05.02. 11:47
+ -
Das Problem war nicht BB an sich. Die Idee das BB Ökosystem auf Android laufen zu lassen war schon nicht verkehrt. Aber die miese Hardware und der noch miesere Support von TCL hat dem System endgültig das Grab geschaufelt. Hätte man das von Anfang an vernünftig gemacht hätte die sich eine schöne Nische schaffen können. Gerade im Bereich der Businesskunden.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies