@serra.avatar: die von dir aufgezählten probleme gabs aber auch von xp auf w7, 2k auf xp, 98 auf xp, 98 auf2k, 3.11 auf nt4, 3.11 auf w95 und und und.
da haben auch viele TV Karten, Messkarten, Webcam, Scanner, USB Mikroskop usw. probleme damit gehabt und waren dann wertlos.
und ja, das sind herstellerprobleme. würden hersteller ihre treiber für alte hardware für neue betriebsysteme aktualisieren, gäbe es diese probleme nicht.
@serra.avatar: gott, bin ich wirklich schon so lange in der it? ich hab schon alles gesehn ;)
achja hardwareprobleme von dos auf 3.11 gabs auch noch und wenn man vorher ein komplett anderes system hatte c64/amiga/sonstiges gabs da beim wechsel auch massive einsschintte bei der hardwarenutzung...
@elektrosmoker: ich spreche aber nicht von Treiberproblemen beim wechsel von einem OS zu Windows 10 ... klar wenn da der Hersteller nicht liefert ist der Schuld!
Ich spreche von Teilen die unter Win10 laufen und auch Treiber besitzen, aber durch Update Pfusch danach nicht mehr gehen! Das ist nicht Schuld der Hersteller!
Ich bin auch schon lange in der IT Z80, VC20, Lochkarten alles noch mitgemacht! Aber solche einen Pfusch wie bei Windows 10 hab ich schon lange nicht mehr gesehen!
jedes Windows war anfangs buggy, aber nach ein zwei SP wars dann gut... Win10 hat das wie vielte SP? 8? 9? ach halt man nennt es ja nicht mehr SP, sondern "feature update", ändert aber nix an der Sache!
Also der Drucker vom C64 lief auch am Amiga noch... der Joystick ebenso...
und das ist nen größerer Schritt als von WinX auf WinY.
Der USB Standard sieht vor das man 127 Geräte anschließen kann, Windows 10 kotzt schon bei 30 ab.
Linux Unix MacOS haben da keine Probleme. Windows 7 im übrigen auch nicht.
Wohlgemerkt standardisierte Schnittstellen!