@MancusNemo: Das klingt ja bei einigen fast so, als ob man durch etwas Undervolting pro Jahr hunderte Euro an Stromkosten spart. Was interessiert es den durchschnittlichen Endverbraucher, ob man eine CPU undervolten oder übertakten kann? Die meisten kaufen sich eine CPU, welche passt und fertig.
@MancusNemo: Dann frage ich mich warum man das selber macht und der Hersteller das nicht von Haus aus macht? Weniger Strom=weniger Kosten. Wobei die Ersparnis eher sinnlos ist.
In einem Mikroprozessor kann es physikalisch und fertigungsbedingt keine Transistoren geben, die immer genau ab der gleichen Mindestspannung schalten, daher wird die normale Betriebsspannung vom Hersteller so festgelegt, dass alle Transistoren innerhalb eines bestimmten Spannungstoleranzbereichs auf jeden Fall immer schalten können. Senkt man in einem Mikroprozessor nun aber die Spannung so weit ab, dass man die Grenzen, innerhalb derer alle Transistoren noch sicher schalten können, erreicht oder überschreitet, dann kann es passieren, dass für einige Transistoren die gegebene Spannung nicht mehr ausreicht und ein Schalten nicht mehr bzw. nicht mehr rechtzeitig erfolgt.
Toll wenn man sich ne Fehlerquelle auch noch selbst eibaut.
Also einen Sinn sehe ich in Undervolting nicht. Zumal Fehler erst nach Tagen oder Wochen auftreten können.
@tommy1977: Wenn du das ganze dann mal an eine Solaranlage hängst fängst du halt schon an nachzudenken. Und schaust nach wo du noch weiter Strom Sparen kannst. Die Welt wird halt immer grüner um einen herum. Das der Normalkunde nur kauft und Konsumiert und dabei auch noch Strunsdumm bleibt ist mir auch klar.
@Freizeitposter: Man sollte halt wissen was man macht. Das nennt man Streuung. Wundert mich das man das nicht ausnutzt und prüft und dann verschiedene Produkte anbietet. Besonders Stromsparen für Laptops oder Solaranlagen oder so ... Und für den dem das nicht so wichtig ist kann die billigere Variante nehmen...
@MancusNemo: Deine Stromersparnis durch dieses Verfahren ist reizlos. Was sparst du den ein so im Jahr? 5.-€, 10 €?
Und wenn man dann noch Strom aus seinen Solarpanels bezieht wirds ja erst recht absurd.
Also Umwelt und Öko ist ja alles schön und gut - aber man kann es auch übertreiben.
@Freizeitposter: Tja ich hab Spaß dran 10 € zu sparen du anscheint Frust, dann lass es eben! Zwingt dich doch niemand dazu!